Nur einen Steinwurf entfernt von den Meinhardusschanzen und der Aggerquelle entsteht ein modernes Seniorenzentrum für 80 Bewohner. Nach der Grundsteinlegung im Juli vergangenen Jahres konnte am 20. März das Richtfest gefeiert werden.
Vor dem am Kran hängenden Richtkranz schlugen Kevin Lleshi, Projektentwickler der Immobilienfirma Cureus, Curavie-Geschäftsführerin Susanne Thon, Bürgermeister Jan Nesselrath und der Bauleiter der Cureus Gruppe, Martin Skaljic, symbolisch je einen Nagel ein.
Im Vorfeld hatten Lleshi und Skaljic gemeinsam mit Dachdeckermeister Frederic Malkus den traditionellen Richtspruch vom Gerüst des Hauses aus gesprochen.

Großes Interesse am Richtfest
Bei der Begrüßung konnten sich Curavie-Geschäftsführerin Susanne Thon und Cureus-Projektentwickler Kevin Lleshi nicht nur über die standesgemäß anwesenden Handwerker der verschiedenen Gewerke, sondern auch über viele weitere Gäste freuen.

So war neben einer Vertretung der Stadt rund um Bürgermeister Jan Nesselrath, verschiedenen weiteren beteiligten Unternehmen auch Brigitte Joraschkewitz anwesend. Seit 2012 führte Sie verschiedene Einrichtungen der Altenpflege, nun ist sie als Einrichtungsleiterin der Meinerzhagener Curavie-Residenz von Anfang an mit dabei.
Sie erklärt, dass auf dem Gelände des ehemaligen Schullandheims nun mehr als nur ein Seniorenheim für die Bewohner entstehen soll. „Wir versuchen alles auf Augenhöhe umzusetzen – mit Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern. Wir möchten den Bewohnern einen Ort bieten, an dem sie sich zu Hause fühlen.“ Aus diesem Grund bietet das Gelände auch zahlreiche Annehmlichkeiten, wie Joraschkewitz weiter ausführte. Das Essen werde vor Ort frisch in der Küche vorbereitet – auf Anmeldung steht das Restaurant im Erdgeschoss auch externen Gästen offen. Das nebenan gelegene Kaminzimmer gebe nicht nur die Möglichkeit, dem geselligen Treiben rund um das Haus im Brannten zuzusehen, sondern biete auch die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Gäste zu empfangen. Anders als in anderen Einrichtungen soll es keine festen Besuchszeiten geben. Abgerundet wird das Angebot der Curavie-Gruppe mit einer eigenen Wäscherei im Haus, einem eigenen Friseursalon sowie dem Wellness-Pflegebad.
Fotogalerie:



Personalsuche läuft
Für die Vollbelegung mit 80 Bewohnern werden insgesamt 70 Mitarbeiter in der Einrichtung benötigt. Neben ca. 35 klassischen Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften zählen dazu Küchen- und Reinigungspersonal, Mitarbeiter der Verwaltung und der Haustechnik. Für all diese Bereiche, auch in leitender Funktion, sind Bewerbungen schon jetzt möglich. Eine Besonderheit des neuen Seniorenheimes im Meinerzhagener Süden sind sechs Mitarbeiterwohnungen und ein ausgedehnter Gartenbereich auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grundstück.
Lesen Sie zu diesem Thema ebenfalls:
Curavie plant neue Seniorenresidenz in Meinerzhagen
Grundsteinlegung für die neue Meinerzhagener Seniorenresidenz