Ihre Projekte werden mit jeweils 1500 Euro unterstützt. Am Montag, 15. Juli, gratulierte Stadtwerke-Geschäftsführer Volker Neumann zur erfolgreichen Teilnahme. „Die Vielzahl der Bewerbungen zeigt, dass es in Lüdenscheid viele engagierte Menschen und Vereine gibt.“ Sie alle litten unter dem Brückendesaster und hätten es verdient, unterstützt zu werden. „Wir wollen dazu beitragen, dass ein Blick auf Lüdenscheid entsteht, der die Highlights sieht“, sagte Volker Neumann. Das sei auch Ziel aller anderen Sponsoring-Aktivitäten der Stadtwerke.
Die Sponsoringaktion unter dem Moto „Wir.Vereint“ hat mächtig Fahrt aufgenommen. An der Online-Abstimmung beteiligten sich Stadtwerkekundinnen und -kunden mit 40.970 Stimmen. Bei den vorausgegangenen fünf Runden wurden jeweils rund 25.000 Stimmen abgegeben.
Der SV Hellas wird mit dem Fördergeld in Höhe von 1500 Euro die kommende Meisterschaft der Cheerleader-Gruppe finanzieren. Der Wettbewerb findet im Dezember in Lemgo statt. Den zweiten Platz sicherte sich der „Freundeskreis der Freien christlichen Schule Lüdenscheid e.V.“ mit 3.010 Stimmen. Hier fließt die Fördersumme in neue Spiel- und Lernangebote für den Schulgarten. Ein großes Tipi-Spielzelt wurde bereits angeschafft. Auf Platz drei landete der „Sauerländer Jungs e.V.“, der mit den 1.500 Euro sogenannte „Iglous“ als Erfrierungsschutz für obdachlose Menschen anschafft und dem Caritasverband zur weiteren Verwendung zur Verfügung stellt. Arnd Jünemann und Thorsten Bohmann berichteten von weiteren geplanten Aktionen. So sollen am 1. September Obdachlose zu einem Gratis-Haarschnitt und einer kostenlosen Mahlzeit ins Alternative Jugendzentrum (AJZ) an der Altenaer Straße eingeladen werden. Zum Jahresende wird das Projekt „Dezember-Suppe“ fortgeführt.
Weitere zehn Projekte werden gefördert
Neben diesen drei Erstplatzierten erhalten auch der „Griechische Kulturverein Ithaki Lüdenscheid e.V.“ und der „Förderverein Rettungshundestaffel der Feuerwehr Lüdenscheid e.V.“ auf den Plätzen 4 und 5 jeweils die Höchstfördersumme von 1.500 Euro. Die Stadtwerke Lüdenscheid unterstützen die Teilnehmer auf den Plätzen 6 bis 10 zudem mit je 1.000 Euro, die Plätze 11 bis 15 mit jeweils 500 Euro für ihr Projekt. Alle anderen Teilnehmer, die dieses Mal nicht in den Genuss einer Förderung gekommen sind, erhalten jedoch bereits im kommenden Herbst eine neue Chance: Dann werden die Stadtwerke Lüdenscheid die zweite Projektrunde 2024 ihrer Sponsoring-Initiative durchführen.