„Lichteindrücke – Von der Linse zum Mosaikstein“: Kinder und Jugendliche aus Kairo sind zurzeit in Lüdenscheid unterwegs und bereiten eine Ausstellung in den Städtischen Museen vor. Die Arbeiten entstehen auf dem Künstlerboden von Schloss Neuenhof.
Die Ausstellung wird am Montag, 21. Juli, um 19 Uhr eröffnet. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht Licht als zentrales Gestaltungsmittel.
Der Aufenthalt der Gruppe wurde durch den Lüdenscheider Verein Denk Vision e. V. ermöglicht. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den internationalen Austausch von Wissen und die intellektuelle Entwicklung junger Menschen zu fördern. Dies erfolgt durch die Ausgestaltung, Realisierung und Kuratierung von interdisziplinären Veranstaltungen und deren finanzielle Unterstützung. Denk Vision konzentriert sich darauf, Synergien zwischen jungen Innovatoren, talentierten Studentinnen und Studenten und aufstrebenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu schaffen. Hier liegen die Schwerpunkte bei bildungswissenschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Aktivitäten.
Arbeit an fotografischen Experimenten
Vor diesen Hintergrund wird der Künstlerboden von Schloss Neuenhof noch bis zum 21. Juli zum kreativen Treffpunkt internationaler junger Talente: Die Kinder und Jugendlichen aus Kairo arbeiteten gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern Sara Eltonsi (Kairo), Maher Dawoud (Kairo) und Steffen Schulte-Lippern (Lüdenscheid) an fotografischen Experimenten, Bildübertragungen auf ungewöhnliche Materialien und kunstvollen Mosaiken.
Die Kreativ-Aktion wird von ERCO, Schloss Neuenhof, der Galerie der Stadt Lüdenscheid, Studio Steve sowie dem Rotary Club Lüdenscheid-Zeppelin unterstützt. Am Mittwochnachmittag fand der erste Workshop statt. Bei dieser Gelegenheit stattete Kulturausschussvorsitzender Dominik Hass-Sommer die Gruppe und überreichte einige Geschenke.
Umfangreiches Rahmenprogramm
Zum Projekt gehört ein umfangreiches Rahmenprogramm. So besuchten die Kinder und Jugendlichen am Mittwoch die Lüdenscheider Lichtfabrik ERCO. Zudem richtete Bürgermeister Sebastian Wagemeyer einen kleinen Empfang im Rathaus aus.
Ausstellungseröffnung der Höhepunkt
Am Donnerstag stand ein Ausflug zum Van-Gogh-Museum in Amsterdam auf dem Programm. Besuche des Naturschutzzentrums am Stilleking, der Leica Camera AG in Wetzlar sowie der Lüdenscheider Phänomenta runden das Rahmenprogramm ab. Dazu kommen weitere Workshops am Freitag, Sonntag und Montag. Höhepunkt des Aufenthalts ist dann die Eröffnung der Ausstellung „Lichteindrücke – Von der Linse zum Mosaikstein“ am Montag um 19 Uhr.