Strahlender Sonnenschein beim Start in Letmathes fünfte Jahreszeit
Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe am Freitagnachmittag auf der Treppe zum Neumarkt die 572. Letmather Kiliankirmes. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatten sich viele Hundert Vergnügungssüchtige auf der rund 1,5 Kilometer langen Budengasse eingefunden. Nachdem der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn-Drüpplingsen den letzten Ton aus den Blechinstrumenten gepresst hatte, griff Bürgermeister Joithe zum Holzhammer, um das von der Krombacher Brauerei gestiftete Fass Bier anzustechen. „Ich warte, bis der Spielmannszug fertig ist“, hatte Joithe den Bläsern und Trommlern artiger Weise den Vortritt gelassen.
.jpg)
Dank an Organisatoren und Anwohner
Zuvor hatte das Stadtoberhaupt allen Letmathern, Iserlohnern und Gästen aus Nah und Fern vier schöne Kirmestage gewünscht. „In diesen schwierigen Zeiten muss man sich auch mal entspannen und ein wenig feiern dürfen“, so Joithe. Er versäumte es nicht, sich bei den Kirmes-Organisatoren aus dem Rathaus herzlich zu bedanken, die wieder einen tollen Rummel auf die Beine gestellt haben. „Und ich versäume es auch nicht, den Anwohnern in der Letmathe Innenstadt ein Dankeschön zu sagen, die an den Kirmestagen doch einige Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen müssen.“
Bierkran hält ersten Schlägen Stand
Dann wollte Michael Joithe zur Tat schreiten – da spielte aber der Bierkran nicht mit. Er hielt zunächst auch noch so heftigen Schlägen des Bürgermeisters stand. Der Gerstensaft spritzte derweil einige Meter in Richtung Publikum. Dann war es aber doch geschafft, das Bier sprudelte und die 572. Letmather Kiliankirmes war mit dem Anstich des Fasses Freibier offiziell eröffnet.