Auf reges Interesse stieß die Ausstellungseröffnung Ausblick ins Gestern 2.0 durch die Werkstatt Plettenberg. Im Ratssaal werden Bilder der 15 Stipendiaten der 20 Jahrgänge 2005 bis 2024 präsentiert. Für die Öffentlichkeit bleibt die große Jubiläumsausstellung bis 24. August zugänglich: montags bis samstags von 10 bis 16 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr.

Mit kurzen Ausführungen zu den jeweiligen Ausstellungsstücken eröffneten Hartmut Engelkemeier und Isabel Vila-Krummenerl die schöpferische aktuelle Vorstellung von 15 Stipendiaten. Verknüpft in den Ausführungen waren Rückblick und Weiterentwicklung der Künstler. Von der Stadt Plettenberg hielt der stellvertretende Bürgermeister Dirk Finder eine kurze Willkommensrede.

Isabel Vila-Krummenerl, Hartmut Engelkemeier (rechts) und Dirk Finder führten in die Werkstatt-Ausstellung Ausblick ins Gestern 2.0 ein.
Foto: Ai-Lan Na-Schlütter / LokalDirekt

Bereits im Jahr 2025 war unter gleichem Namen eine Ausstellung der ersten Jahrgänge 1984 bis 2004 zu sehen. Wie damals gibt es auch zur jetzigen Ausstellung einen passenden Katalog, der käuflich zu erwerben ist.

Von den ausstellenden Künstlern waren persönlich Slava Seidel, Carolin Israel, Uli Haller, Heinrich Mauersberger, Silke Wobst und Carina Schüring zugegen, darüber hinaus der derzeitige Stipendiat Fabian Penzkofer. Dieser wird am 30. September seine Abschlussausstellung bekommen. Mit den übrigen Künstlern hatten Mitglieder der Werkstatt auch persönlichen Kontakt durch die große Bilder-Abholtour nach Halle/Saale, Leipzig, Dresden und Berlin, wo die meisten Künstler ansässig sind und mehrere Einzelfahrten zu den in der näheren Umgebung lebenden.

Auch interessant:

Werkstatt Plettenberg blickt zurück und nach vorne

Die Eröffnung der Ausstellung im Ratssaal stieß auf großes Interesse.
Foto: Ai-Lan Na-Schlütter / LokalDirekt