Witten
Der Wittener Weihnachtsmarkt wurde bereits am 23. November eröffnet und findet noch bis zum 23. Dezember auf dem Rathausplatz und Berliner Platz statt. Die Besucher erwartet ein familienfreundliches und weihnachtliches Bühnenprogramm, eine Vielzahl an geschmückten Ständen und Märchenhütten sowie eine Glühweinpyramide, eine Gondeldorf, ein Wichteldorf und eine Kreativhütte. Täglich wird feierlich ein Türchen des Adventskalenders geöffnet, hinter dem sich künstlerische Werke der Kinder aus Wittener-Kindergärten verbergen.
Hattingen
Der auch weit über die Grenzen des Kreises bekannte Nostalgische Weihnachtsmarkt in der Hattinger Innen- und Altstadt kann seit Montag, 27. November, besucht werden. Handwerkermarkt, französischer Markt, nostalgischer Markt – insgesamt 80 Büdchen und ein vielfältiges Bühnenprogramm versprechen die Organisatoren. Wie immer wird Frau Holle am alten Rathaus täglich um 17 Uhr ein Adventsfensterchen öffnen.

Sprockhövel
In Sprockhövel bietet der Stadtmarketing- und Verkehrsverein Sprockhövel am zweiten Advents-Wochenende (8. bis 10. Dezember) weihnachtliche Stimmung in Niedersprockhövel. Am Samstag, 9. Dezember, öffnet dort auch ein Teil des Einzelhandels seine Türen bis 21 Uhr.
Breckerfeld
Am zweiten Advents-Wochenende (8. bis 10. Dezember) laden rund 30 liebevoll dekorierte Stände rund um die Evangelische Jakobus-Kirche, Musikaufführungen sowie ein sowie Nikolausbesuch in die Hansestadt ein. Geöffnet ist der Breckerfelder Weihnachtsmarkt am Freitag, 8. Dezember, von 16 bis 22 Uhr, am Samstag, 9. Dezember, von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, von 12 bis 20 Uhr.

Wetter (Ruhr)
Weihnachtsklassiker, Kunsthandwerk, herzhafte und süße Leckereien – dies und noch mehr ist am 9. und 10. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Wetter in der Innenstadt rund um die Lutherkirche und im Bismarck-Quartier zu finden. Anlaufpunkt für Kuchenliebhaber ist das an beiden Tagen geöffnete Gemeindehaus. Dort können Kinder in der Wichtelwerkstatt auch Weihnachtstüren basteln – hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Teil des vielfältigen Bühnenprogramms sind unter anderem Auftritte der Bands the Boys, Green River Guys und der Rockfellas.
Schwelm
Die Kreisstadt erstrahlt vom 14. bis 17. Dezember im vorweihnachtlichen Ambiente. Fußgängerzone und Altstadt werden wieder zum Schauplatz eines gemütlichen Marktes mit einer Vielzahl von Austellern. Vereine und Institutionen aus Schwelm präsentieren Einzigartigkeiten und Köstlichkeiten. Am 17. Dezember, laden zudem die Geschäfte zum Bummeln ein, dieser Sonntag ist verkaufsoffen.
Ennepetal
Zum 10. Mal öffnet am 16. und 17. Dezember der Kreativ-Weihnachtsmarkt im Industriemuseum (Neustraße 53) seine Pforten. Geboten wird neben vielen Köstlichkeiten vor allem Kunsthandwerk wie handgesiedete Seifen, ausgefallene Schmuckkreationen, Filz- und Stricksachen, Seidentücher, Figuren aus Metall, Holz und Stein, Marmeladen, Honige und Liköre, ausgefallene Bilder (Kunstgemälde) und vieles mehr. Insgesamt warten rund 60 Aussteller aus Ennepetal und Umgebung auf die Besucher.