Musik vom Band, Karussells oder sonstige zum Bild eines Jahrmarkts gehörende Schaustellerbetriebe sind auf dem 42. Breckerfelder Weihnachtsmarkt nicht zu finden. Statt dessen fügen sich auch in diesem Jahr wieder rund 30 Hütten in die Nischen und Winkel rund um die Ev. Jakobus-Kirche ein. Dazu gibt es weitere Stände im Bereich der Schulstraße.
Lichterketten, der angestrahlte Kirchturm und der beleuchtete Weihnachtsbaum am Eingang zur Ev. sorgen von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, für eine vorweihnachtliche Stimmung und weisen den Besuchern schon von Weitem den Weg.

Heimische Standbetreiber
Auf dem Markt selbst sind auch in diesem Jahr wieder vornehmlich Breckerfelder Gewerbetreibende sowie karitative Einrichtungen als Standbetreiber vertreten, die mit ihren dekorierten Holzhütten und Zelten dazu beitragen, den Besuchern eine adventliche Stimmung zu bieten.
Neben den „Futterbuden“ mit Glühwein, Punsch, Bombardino, Steaks, Burgern, Würstchen und anderen Leckereien gibt es beim Bummel entlang der Stände auch jede Menge – und größtenteils handgemachtes – Dekoratives für Zuhause, Accessoires, aber auch Kulinarisches wie Marmeladen und Liköre zu entdecken.
Musikalisches Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm in der Ev. Jakobus-Kirche rundet den Weihnachtsmarkt auf niveauvolle Weise ab und wird ebenfalls von „Einheimischen“ gestaltet: die beiden Posaunenchöre aus Breckerfeld und Zurstraße, die Kirchenband „Homerun“ und die „Worship-Band“, der MGV Bergeshöh, der Ökumenische Jakobus-Chor, der Gospel-Train und weitere Mitwirkende sind Teil der musikalischen Beiträge, die bei „guter“ Wetterlage eventuell auch draußen auf dem Kirchplatz stattfinden.
Am Samstag kommt zudem der Nikolaus zum Weihnachtsmarkt und wartet in der Kirche auf Besuch von Kindern.
Extra-Busse zum Weihnachtsmarkt
Besuchern aus den Nachbarstädten wird dringend empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Neben den fahrplanmäßig verkehrenden Bussen der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (Linie 550), der Märkischen Verkehrsgesellschaft (Linie 84) und der Hagener Straßenbahn (Linie 512), wird am Samstag, 9. Dezember, die Linie 512 zwischen 20 und 21 Uhr zwei zusätzliche Fahrten anbieten. Am Sonntag, 10. Dezember, wird die Linie 512 zwischen 13 und 20.30 Uhr außerdem im Halbstundentakt fahren. Weitere Informationen und genaue Fahrzeiten können die Besucher über die Kundendienststellen der genannten Verkehrsbetriebe erhalten.
Wer dennoch auf sein eigenes Fahrzeug nicht verzichten kann oder möchte, findet ausgeschilderte Parkmöglichkeiten in Nähe des Marktplatzes, am Rathaus, entlang der Straßen im Gewerbegebiet der Stadt sowie außerhalb der Ladenöffnungszeiten auf dem Gelände „Windmühlen-Center“ an der Windmühlenstraße.
Hinweis für Anwohner
Zusätzlich werden die Anwohner im Bereich des Weihnachtsmarktes – insbesondere der Schulstraße darum geben, die Mülltonnen für die am Montag, 11. Dezember, vorgesehene Biomüllabfuhr, so hinzustellen, dass sie für das Abfuhrfahrzeug gut zu erreichen sind. Hierfür bietet sich beispielsweise ein Umstellen der Mülltonnen in Richtung Frankfurter Straße oder Denkmalstraße an.
42. Breckerfelder Weihnachtsmarkt
Freitag, 8. Dezember – 16 bis 22 Uhr
Programm:
16.30 Uhr – „Worship-Band“
18 Uhr – Posaunenchor Breckerfeld und Lebendiger Adventskalender
19.30 Uhr – Band „Homerun“
Samstag, 9. Dezember – 14 bis 22 Uhr
Programm:
15 Uhr – Musikvortrag MGV Bergeshöh
15.30 Uhr – Posaunenchor Zustraße
16 Uhr – Der Nikolaus besucht die Kinder in der Ev. Jakobus-Kirche
17 Uhr – Der Nikolaus besucht die Kinder in der Ev. Jakobus-Kirche
18 Uhr – Ökumenische Andacht
19.30 Uhr – Konzert Gospel-Train
Sonntag, 10. Dezember – 12 bis 20 Uhr
Programm:
14 Uhr – Sing together (Rock-, Pop- und Weihnachtshits)
15.30 Uhr – Orgel- und Flötenmusik
17 Uhr – Ökumenischer Jakobus-Chor