Bürger aus Meinerzhagen, Kierspe und Bergneustadt schenken Kindern Freude: In liebevoll verzierten Kartons, die mit Spielzeug und Dingen des alltäglichen Lebens gefüllt sind, schicken die Spender in diesem Jahr Weihnachtsgrüße nach Litauen, Rumänien, Polen und in die Republik Moldau.
Fleißig wurden über mehrere Wochen Schuhkartons bunt beklebt und mit Geschenken gefüllt. Insgesamt 494 dieser Päckchen haben Kristin und Andreas Gogarn in diesem Jahr gezählt. Sie engagieren sich seit fünf Jahren als Sammelstelle in Valbert für die Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" der christlichen Hilfsorganisation Samaritan's Purse.
Sie danken allen fleißigen Spenderinnen und Spendern, die sich viel Mühe beim Zusammenstellen der Schuhkartons gegeben haben. Teams der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Wiedenest und der Evangelischen Landeskirchlichen Gemeinschaft in Vollme haben dafür sogar je eine eigene Packaktion veranstaltet.
"In Gemeinschaft wurden dabei fleißig Schuhkartons beklebt und für die entsprechenden Altersklassen gepackt. Auch die evangelischen Kitas Hochstraße und Valbert haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt und ebenso Schuhkartons zur Aktion beigesteuert", berichtet Andreas Gogarn.
Der Dank geht auch an die vielen Spender, die gestrickte Socken, Schals und Mützen, aber auch Spielzeug, Kuscheltiere oder Zahnbürsten und -pasta beigesteuert haben. Jeder Beitrag sei ein bedeutendes Zeichen der Nächstenliebe mit dem Ziel, Kindern in belastenden Lebenslagen etwas Hoffnung zukommen zu lassen.
"Wir sind so dankbar, dieses Jahr 494 bedürftigen Kindern wieder ein Lächeln schenken zu können", sagt Kristin Gogarn und erklärt: „Die Sachspenden gehen nun mit den gepackten Schuhkartons nach Berlin zur Weihnachtswerkstatt, in der Ehrenamtliche die Kartons prüfen und dort sicherstellen, dass jedes Kind ein hochwertiges Geschenk erhält.“
Sie werde selbst in diesem Jahr zwei Tage in Berlin dabei sein und bei der Sortierung helfen. Übriggebliebene Sachspenden sollen innerhalb Deutschlands an karitative Partner verteilt werden und Bedürftigen zugute kommen.
Die Schuhkartons aus dem deutschsprachigen Raum gehen dieses Jahr wieder vorrangig nach Osteuropa, beispielsweise nach Litauen, Rumänien, Polen und in die Republik Moldau.










