„Seit Jahrhunderten Horrido, seit Jahrzehnten Lot Gohn, so feiern wir in Valbert unsere Tradition.“ Unter diesem Motto steht die diesjährige Session der Valberter Karnevalisten — und sie versprechen ein Mammutprogramm der guten Laune.

Am Samstag, 15. November, trafen sich die Mitglieder des Valberter Elferrats, um die diesjährige Jubiläumssession vorzubereiten.

Dass der Karneval im Ebbedorf heute eine 66-jährige Erfolgsgeschichte ist, ist auch auf die Anfänge im Jahr 1960 zurückzuführen. Und so heißt es folgerichtig in der Session 2025/2026, dass die Valberter ein stolzes närrisches Jubiläum mit "6 x 11 Jahren" Karneval in Valbert begehen.

Wie schon in den vergangenen Jahren wurde am 11. November das Sessionsmotto bekanntgegeben. Dazu bietet in diesem Jahr das Jubiläum nun eine Steilvorlage, heißt es von Dominik Busch, dem Sprecher des Elferrates. Denn da die karnevalistischen Tätigkeiten des Valberter Schützenvereins bereits 1582, also vor 444 Jahren, erwähnt wurden, lautet das Motto in diesem Jahr passenderweise: "Seit Jahrhunderten Horrido, seit Jahrzehnten Lot Gohn, so feiern wir in Valbert unsere Tradition.“

Ordenmotiv "Valbert lot Gohn"
Foto: privat / Schützenverein Valbert

Ein wahres Mammutprogramm haben sich die Männer des Elferrats für das Jubiläumsjahr vorgenommen. Am Freitag, 16. Januar, findet zum dritten Mal die Kneipenherrensitzung in der Hültekanne statt. „Wir mussten den Namen aufgrund einer juristischen Intervention einer Kölner Anwaltskanzlei anpassen. Der bisherige Veranstaltungsname „Lachende Hültekanne“ erinnere zu sehr an die großen Events im Rheinland, wie die 'Lachende Kölnarena'“, informiert Dominik Busch.

„Auch wenn wir sicherlich nicht tausende Gäste in der Hültekanne erwartet hätten, ist die Veranstaltung zumindest in der Rheinmetropole bekannt geworden“, meint Busch augenzwinkernd. Lang habe man nicht nachdenken müssen und so heißt der Herrenabend ab sofort „Krachende Hültekanne — lachen, bis die Kanne kracht“. Das soll auch das Motto des mit bissigen Büttenreden gespickten Abends sein. Karten gibt es ab Anfang Dezember zum Preis von 15 Euro. Genauere Informationen zum Vorverkauf sollen noch folgen.

Am Samstag, 31. Januar, wird dann mit „Valbert Lot Gohn — die Sitzungsparty“, und zugleich der 'Mutter aller Valberter Karnevalssitzungen', in der Ebbehalle ein Fest der guten Laune und des Frohsinns gefeiert. „Wir sind davon überzeugt, ein tolles Programm zusammengestellt zu haben“, verrät Carsten Engstfeld, Literat und Programmverantwortlicher im Elferrat.

„Besonders freuen wir uns auf den Auftritt von 'BelAir', einer der aufsteigenden Bands im Kölner Karneval“, so Engstfeld weiter. Mit „Konfetti in der Luft“ oder „Glanz und Gloria“ haben die fünf Musiker aus der Domstadt in den letzten Jahren die Karnevalscharts gestürmt. Karten für „Valbert Lot Gohn“ gibt es zum Preis von 16 Euro. Der Vorverkauf findet am Samstag, 17. Januar, ab 15 Uhr in der Hültekanne statt. Es werde auch wieder ein attraktives Paket für Gruppen geschnürt, die Details dazu will der Elferrat in Kürze veröffentlichen.

Weitere Veranstaltungen:

Freitag, 6. Februar: „PänzDänz“. Die Valberter laden zum Kinder- und Jugendgardetreffen ein, zu dem sich bereits jetzt schon mehr als 15 Gruppen angemeldet haben. Der Eintritt kostet zwei Euro an der Tageskasse.

Samstag, 27. Februar: „Großer Kinderkarneval“. Der Samstagnachmittag gehört den Kindern aus dem Dorf, wenn ab 14.11 Uhr Kinderkarneval gefeiert wird. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für Kinder und Erwachsene an der Tageskasse. Die Getränke für die Kinder sind inklusive.

Donnerstag, 12. Februar: Mit der "Valberter Weiberfastnacht" enden die karnevalistischen Veranstaltungen traditionell am Abend des Weiberfastnachtdonnerstags. Zutritt erhalten wieder nur Damen, Männer sind nur für helfende Arbeiten zugelassen. Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm, das auch genügend Platz und Raum bietet, um ausgelassen zu tanzen und zu feiern. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro. Der Vorverkaufstermin ist am Samstag, 17. Januar, ab 15 Uhr in der Hültekanne.