„Das HLF20 ist das 'Arbeitstier' der Feuerwehr und wird bei fast allen Einsätzen als sogenannter „Erstangreifer“ genutzt.“ Diese Beschreibung von Steffen Kohl zeigt auf, wie vielseitig das neue Einsatzfahrzeug des Löschzuges Stadtmitte ist. Es kann nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Verkehrsunfällen, technischen Hilfeleistungen, Gefahrguteinsätzen und vielen weiteren Einsatzszenarien helfen.
Steffen Kohl ist stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr und für die Fahrzeugbeschaffung zuständig. Er erklärt: „Das Fahrzeug ist mit einem 2000 Liter-Löschwassertank, einer Zumischanlage für Schaummittel, Allradantrieb, Lichtmast und vielen anderen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet, was die Schlagkraft der Feuerwehr nochmals erhöht.“ Gemeinsam mit einer Abordnung des Löschzuges Meinerzhagen, wo das Fahrzeug in Zukunft eingesetzt wird, war er beim traditionsreichen Hersteller im brandenburgischen Luckenwalde, hat das Fahrzeug dort abgeholt und sich die Funktionsweise erklären lassen. In Luckenwalde werden seit 1878 Feuerlöschgeräte gebaut.
Bei der offiziellen Übergabe am 22. November betonte auch Bürgermeister Jan Nesselrath: „Im Namen der ganzen Stadt danke ich der Freiwilligen Feuerwehr Meinerzhagen, die unermüdlich für die Menschen in unserer Stadt da ist, und wünsche den Kameradinnen und Kameraden auch mit diesem Fahrzeug sichere und erfolgreiche Einsätze. Bei den Einsätzen der Feuerwehr geht es oft genug um Minuten und keine Situation ist wie die andere. Da ist es das Mindeste, dafür zu sorgen, dass die Kameraden sich auf die Einsatzmittel verlassen können, denn was sie hier für uns leisten – und das im Ehrenamt – ist für uns kaum vorstellbar. Unsere Verantwortung ist dabei, bestmöglich zu unterstützen.“
Fotogalerie
Aus diesem Grund ersetzt das neue, rund 550.000 Euro teure Fahrzeug einen rund 18 Jahre alten Vorgänger, der nicht mehr dem aktuellen technischen Stand entspricht. Symbolisch übergab Nesselrath den Schlüssel an Wehrleiter Christian Bösinghaus, der gemeinsam mit geladenenen Gästen aus Politik, Verwaltung und Hilfsorganisationen der Veranstaltung beiwohnte.










