„Wir führen gerade Gespräche bezüglich Trainingszeiten in den Turnhallen in Wiblingwerde und am Holensiepen, damit unsere Wassergänger für diese Zeit an Land wechseln können“, sagte Sabine Karisch, Vorsitzende des Trägervereins Gartenhallenbad, im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend in der Sekundarschule. Prinzipiell sei das kein Problem, denn die Übungsleiter seien auch für Sport außerhalb des Wassers ausgebildet. „Wir haben schon eine Abfrage gemacht. Für die meisten Teilnehmer wäre das eine gute Alternative und wir würden unsere Kunden behalten“, erklärte Karisch. Wie bereits berichtet, wird das Gartenhallenbad Anfang April für umfangreiche Sanierungsarbeiten für Monate geschlossen. Komplett neu ist das Konzept von Rehasport an Land nicht. Der Verein hat schon jetzt Zeiten in der Nachrodter Halle für die Kurse von Renate Kullmann-Bragulla.
Karisch gab zudem kurze Einblicke in die aktuellen Planungen und berichtete, was bereits in Sachen Sanierung passiert ist. Da die Anwesenden größtenteils bereits am Montag an der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Gartenhallenbad teilgenommen hatten, fiel der Bericht recht knapp aus und begrenzte sich aufs Wesentliche. So sei es unter anderem gut gewesen, dass die Decke im Herbst entfernt worden sei. So hätten die Kurse wenigsten noch bis jetzt weiter stattfinden können. Darunter seien allein 15 Anfängerkurse, die wöchentlich im Bad stattfinden.

Im Rahmen der Vorstandswahlen ergaben sich keinerlei Änderungen. Daniel Heyermann wurde in seinem Amt als zweiter Vorsitzender bestätigt. Johannes Fischer bleibt weiterhin der Beisitzer für den Bereich Technik und Janina Jochheim Schriftführerin.
Kassiererin Ingrid Ladwein regte zudem noch an, einen Erste-Hilfe-Kurs zu organisieren. Nach dem Erfolg eines Erste-Hilfe-Kurses für Maßnahmen am Kind, soll nun ein weiterer folgen. „Das war eine gute Sache und schadet nie. Wir hatten einen spannenden Tag und haben viel gelernt“, sagte sie.
Nach einer knappen halben Stunde war die Sitzung des Trägervereins bereits beendet.