Der Planungs- und Bauausschuss tagt am Montag, 27. Oktober, um 17 Uhr im Konferenzraum des Rathauses in öffentlicher Sitzung. Es geht diesmal um planungsrechtliche Belange für das Wochendhausgebiet Berghagen und das Grundstück oberhalb der Bebauung am Müggenbrucher Weg 42.
Die Gemeinde beabsichtigt, im Bereich Müggenbrucher Weg 42 den Bebauungsplan zu ändern. Mit der Bebauungsplanänderung soll die planungsrechtliche Voraussetzung für die Erweiterung des dort ansässigen Handwerksbetriebes und die Errichtung "energiebewusster Mehrgenerationenhäuser" - so die Formulierung der Gemeinde - geschaffen werden.
Fotogalerie
Die Gemeinde schreibt dazu in der Vorlage, dass mit der nun angestrebten Erweiterung des Betriebes das reine Wohngebiet in ein allgemeines Wohngebiet zu ändern sei. Ein umfangreiches Paket an Gutachten liegt dem Ausschuss vor; die Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass die Auswirkungen der geplanten Bebauung vertretbar seien. Neben der Betriebserweiterung sind gestaffelt am Hang zwischen dem bestehenden Betriebsgebäude und der Valberter Straße vier Wohnhäuser geplant, die sich in der Linienführung des Görlitzer Weges und der Beuthener Straße bewegen und die dort vorhandene Bebauung fortführend abrunden.
Im Bereich Berghagen geht es um eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen. Es sollen vier bis sechs Stellplätze geschaffen werden. Zusätzlich ist ein kleines Funktionsgebäude vorgesehen. Der unzureichenden Löschwasserversorgung will man durch das Anlegen eines Löschwasserteiches begegnen.