„Meldungen über Fälle von Vogelgrippe, Maul- und Klauenseuche oder Schweinepest sorgen für Unruhe und Unsicherheit unter Tierhaltern und in der Bevölkerung“, heißt es aus der Kreisverwaltung. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, proben Mitarbeiter des Veterinäramtes gemeinsam mit Einsatzkräften der DLRG einen solchen am Kemnader See im Bereich des Hafens Heveney sowie an der Paasmühle in Hattingen.
Zusammenspiel verbessern
„Uns geht es darum, Abläufe zu üben und das Zusammenspiel zwischen allen Beteiligten zu verbessern“, erläutert Kreisveterinärin Dr. Bettina Buck, die zusammen mit ihren Mitarbeitern das Übungsszenario ‚Vogelgrippe-Ausbruch‘ in den letzten Wochen minutiös vorbereitet hat.
Krisenzentrum im Kreishaus
Ausgangspunkt werde die Meldung über den Fund mehrerer toter Wildvögel am Kemnader See sein: „Dreh- und Angelpunkt für Vieles, was ab dann geübt wird, ist das im Kreishaus eingerichtete Krisenzentrum. Die Verwaltungsmitarbeiter setzen von dort beispielsweise die Meldung an das Tierseuchennachrichtensystem ab, richten eine Sperrzone ein und bringen Verfügungen an betroffene Geflügelbetriebe auf den Weg.“

Plastikenten im Einsatz
Am Kemnader See werden Tiere – simuliert von großen Plastikenten – gesucht und geborgen, Absperrungen errichtet und die eingesetzten Boote und Geräte desinfiziert. Für die Paasmühle stehe unter anderem das Beproben von Tieren sowie das „Töten mit Kohledioxid“ im Übungsplan.
„Im Ernstfall müsste diese Vielzahl von Einzelaktionen parallel ablaufen“, erläutert Dr. Buck. „Es käme dann darauf an, dass die verschiedenen Arbeitsgruppen, der Kreis, das Ordnungsamt der betroffenen Stadt, die Polizei und Feuerwehren sowie das THW und auch die Landwirte Hand in Hand arbeiten.“
Kreisübergreifende Einbindung
Die Amtstierärztin hat in die Übung auch Mitarbeiter der Veterinärämter aus dem Märkischen Kreis, dem Oberbergischen Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Rhein-Sieg Kreis und den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe sowie der Stadt Bochum eingebunden. Dies gilt auch für die DLRG Witten und Bochum. Die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr stellt den Teilnehmern am Kemnader See Parkplätze und Räumlichkeiten zur Verfügung.