Erstmals wird das Amt des Landrates des Ennepe-Ruhr-Kreises in einer Stichwahl vergeben. Die Entscheidung fällt am Sonntag, 28. September, zwischen den Kandidaten Jan-Christoph Schaberick (SPD) und Sebastian Arlt (CDU, Bündnis90/Die Grünen).
Bürgerinnen und Bürger, die sich über den Verlauf der Stichwahl-Stimmenauszählungen im Ennepe-Ruhr-Kreis informieren möchten, können dies im Schwelmer Kreishaus, Hauptstraße 92, machen: Die in der Kantine aufgebaute Technik liefert die Zwischen- und vorläufigen Endergebnisse für die Stichwahlen um das Amt des Landrates sowie auch die der Bürgermeister-Stichwahlen in Hattingen, Herdecke, Schwelm, Wetter (Ruhr) und Witten. Geöffnet ist das Kreishaus ab 17.30 Uhr, die ersten Auszählungsergebnisse werden zeitnah nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr im System zu finden sein.
Wer sich lieber zuhause oder unterwegs informieren möchte, kann unter www.en-kreis.de den Stand der Stimmauszählungen online mitverfolgen. Der dafür notwendige Link findet sich am Wahlabend direkt auf der Startseite der Internetseite der Kreisverwaltung.
Bürgermeister-Stichwahl
Neben der Stichwahl zum Landrat sind in fünf der neun kreisangehörigen Städte Stichwahlen für das Bürgermeisteramt notwendig. In Hattingen finden sich Melanie Witte Lonsing (SPD, Bündnis90/Die Grünen) und Nils Brüggemann (CDU, FDP) auf dem Stimmzettel, in Herdecke Iris Stalzer (SPD) und Fabian Haas (CDU), in Schwelm Stephan Langhard (Einzelbewerber) und Philipp Beckmann (FDP), in Wetter Frank Hasenberg (SPD) und Hans-Günter Draht (Einzelbewerber) und in Witten Dirk Leistner (SPD) und Lars König (CDU).
Mit absoluten Mehrheiten im ersten Wahlgang durchgesetzt hatten sich am 14. September bereits André Dahlhaus (CDU) in Breckerfeld, Imke Heymann (SPD, CDU) in Ennepetal, Claus Jacobi (SPD) in Gevelsberg und Sabine Noll (CDU, Bündnis90/Die Grünen) in Sprockhövel.