Die CDA im Ennepe-Ruhr-Kreis konnte bei der Landestagung der CDA Nordrhein-Westfalen Anfang November in Kamen sowohl inhaltliche als auch organisatorische Erfolge verzeichnen: Zwei Anträge aus dem Kreisgebiet fanden breite Zustimmung, zudem wurde die regionale Präsenz im Landesvorstand weiter gestärkt.
Praktikumsprämie soll Zugang zum Handwerk erleichtern
Ein angenommener Antrag sieht die Einführung einer „Praktikumsprämie Handwerk“ vor. Vorgesehen ist eine finanzielle Anerkennung von 120 Euro pro Praktikumswoche für Jugendliche ab 15 Jahren während der Schulferien. Mit der Prämie soll jungen Menschen der Zugang zu handwerklichen Berufen erleichtert und ein zusätzlicher Anreiz zur Berufsorientierung geschaffen werden.
Kostenlose Schutzimpfungen für Beschäftigte in Kontakt mit Zugewanderten
Der zweite Antrag aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis wurde einstimmig beschlossen. Er fordert, dass Gesundheitsämter Schutzimpfungen für Beschäftigte anbieten, die regelmäßig mit zugewanderten Personen arbeiten. Die Finanzierung soll klar Arbeitgebern zugeordnet werden, nicht den Krankenkassen oder den Beschäftigten selbst. Ziel ist ein verlässlicher Gesundheitsschutz für Mitarbeitende in diesem Tätigkeitsfeld.
Stärkere Vertretung im Landesvorstand
Auch personell konnte sich der Ennepe-Ruhr-Kreis deutlich positionieren. Julia Brunow wurde als Mitgliederbeauftragte der CDA NRW bestätigt. Die Bundestagsabgeordnete Tijen Ataoğlu (Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I) wurde neu in den Landesvorstand gewählt. Christian Brandt gehört dem Gremium weiterhin kraft seines Bundesvorstandsmandats an. Damit ist der Ennepe-Ruhr-Kreis auf Landesebene so stark vertreten wie nie zuvor.
Die Kombination aus zwei erfolgreichen Anträgen und einer breiteren personellen Aufstellung sieht die CDA Ennepe-Ruhr als Signal für die zukünftige Ausrichtung: „Die Sozialausschüsse leben davon, dass wir Verantwortung übernehmen, in der Sache, für die Beschäftigten und für eine moderne Sozialpolitik in NRW“, erklärt Julia Brunow. „Die starken Ergebnisse und erfolgreichen Anträge zeigen, dass unser Kreis Politik gestaltet, die nah an der Lebensrealität ist und echte Verbesserungen bringt. Diese Handschrift wollen wir auch künftig prägen.“
Hintergrund zur CDA
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft ist der Sozialflügel der CDU und ihr eng verbunden. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem in der Sozial- und Gesellschaftspolitik und setzen sich für sichere Renten, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, eine menschenwürdige Pflege sowie verlässliche und solidarische Sozialversicherungen ein. Bundesvorsitzender der CDA ist Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.











