Der Sternfackellauf findet in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Candlelight Shoppings und des Foodtruck-Festivals statt. Am Freitag, 7. November, gegen 18.30 Uhr werden die Läuferinnen und Läufer am Alten Markt erwartet. „In der herbstlichen Dunkelheit, die dann herrscht, wird der Fackellauf richtig zur Geltung kommen“, freut sich Siegfried Davideit, Vorsitzender des Stadtsportverbands, darauf.

Der Sternfackellauf zählt seit vielen Jahren mit zu den Höhepunkten im Plettenberger Veranstaltungskalender. Bisher im Rahmen des Plewo-Stadtfestes ausgerichtet, wird er bei seiner 42. Auflage erstmals in den Herbst gelegt. Im vergangenen Jahr konnte mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein neuer Rekord aufgestellt werden – ein Zeichen für die große Begeisterung, die der Lauf in der Stadt auslöst.

Die Teilnehmer sind überwiegend Kinder und Jugendliche aus den Plettenberger Sportvereinen. Sie treffen sich am Weidenhof-Kino bzw. auf dem Parkplatz der Firma Rasche an der Grünestraße und laufen von dort zum Alten Markt. Begleitet werden sie von der Jugendfeuerwehr und der Löschgruppe Stadtmitte. Der städtische Baubetriebshof sorgt für mit Wasser gefüllte Tonnen am Alten Markt, damit die Fackeln sicher gelöscht werden können.

Aktionsprogramm mit dem TV Jahn

Auf dem Alten Markt erwartet die Teilnehmer erstmals ein Aktionsprogramm, das der Jugendvorstand des TV Jahn Plettenberg durchführt. „Damit wird die Wartezeit zwischen Eintreffen der Läuferinnen und Läufer und der Verlosung verkürzt“, erklärt Davideit. Denn neben sportlicher Bewegung kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Für besondere Freude bei den Zuschauerinnen und Zuschauern sorgen jedes Jahr die Fußbälle, die Sparkassen-Marktbereichsleiter Michael Dabow traditionell im Anschluss in die Menge wirft – ein kleines Highlight, das regelmäßig reißenden Absatz findet. Insgesamt werden drei Hauptpreise und weitere Preise im Wert von insgesamt rund 800 Euro unter den Teilnehmern des Fackellaufs verlost.

Die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis unterstützt den Fackellauf mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro, die aus den Erlösen der Sparlotterie der Sparkassen stammen. „Die Sparkasse ist dem Sternfackellauf seit vielen Jahren eng verbunden und freut sich, dieses traditionsreiche Event auch weiterhin zu fördern“, betonte Michael Dabow beim Fototermin mit der Presse.

„Der Sternfackellauf und das Foodtruck-Festival passen gut zusammen“, findet Siegfried Davideit. „Nach dem Lauf können die Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern und Großeltern durch die Innenstadt bummeln und die Leckereien genießen.“ Viele Geschäfte in der Innenstadt verlängern an diesem Tag ihre Öffnungszeiten und bieten Aktionen an.

Der Stadtsportverband

Der Stadtsportverband richtet nicht nur den Sternfackellauf aus. Als Dachorganisation von 33 Sportvereinen in Plettenberg mit insgesamt 7087 Mitgliedern kümmert er sich um die Verteilung der Gelder u. a. aus der Anneliese-Ohm-Stiftung, die vor allem der Jugendarbeit in den Vereinen zugutekommen.