Am Freitag, 31. Oktober, feierten viele evangelische Christen den Reformationstag mit einem feierlichen Gottesdienst in der Plettenberger Christuskirche.

Prädikant Peter Winkemann begrüßte nach dem Orgelvorspiel „Amazing Grace“, mit Unterstützung an der Blockflöte durch Susanne Schulz und an der Trompete durch Rainer Schulz, die Gäste in der vollbesetzten Kirche. Begleitet wurde das Reformationsfest durch den Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Plettenberg unter der bewährten Leitung von Verena Knabe.

Die Predigt hielt in diesem Jahr Ulf Schlüter, theologischer Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen. Er widmete sich in dem Predigttext aus 5. Mose 6,4–9. Dabei spannte er den Bogen von den am 31. Oktober 1517 veröffentlichten 95 Thesen zum heute allumfassenden Daten- und Informationsüberfluss mit 1,1 Milliarden Webseiten sowie über 3 Milliarden Facebook-Accounts und warnte vor dem missbräuchlichen Einsatz von KI in der Zukunft.

„Goodness of God“ war das Lied nach der Predigt, gesungen vom Chor und Solistin Manuela Winkemann. Mit einem Orgelnachspiel von Jannik Rosner endete der Gottesdienst.

Die Gemeinde hatte im benachbarte Gemeindehaus noch zu einem Austausch und einem Imbiss eingeladen. Diese Möglichkeit nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher und ließen den Abend des Reformationstages in Gemeinschaft ausklingen.

Sie gestalteten den Reformationsgottesdienst (von links): Jannik Rosner, Prädikant Peter Winkemann, Ulf Schlüter, theologischer Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen, Pfarrer i. R. Rainer Schulz, Britta Stein und Verena Knabe.
Foto: Hans-Jörg Dietz/LokalDirekt