Bei der Jahreshauptversammlung im Melanchthon-Haus wurden die Zahlen des vergangenen Jahres präsentiert: „Im Jahr 2024 haben wir eine Steigerung der Einsätze um 65 Prozent verzeichnet. Waren es im Jahr 2023 noch 220 Einsätze, so konnten wir im vergangenen Jahr 363 Hilfseinsätze leisten“, berichtete der 1. Vorsitzende Jürgen Madsak stolz. Die Ehrenamtlichen seien dabei viel unterwegs gewesen: Insgesamt 8100 Kilometer sind sie mit ihren privaten Pkw gefahren, um Breckerfelder Senioren beispielsweise zu Ärzten oder medizinischen Einrichtungen zu begleiten. „Das bedeutet eine Gesamtzahl von 544 ehrenamtlich geleisteten Stunden – das sind im Schnitt 39 Stunden pro aktivem Mitglied“, so Madsak weiter.

Der Kassenbericht des Vereins wurde von Michael Borlinghaus, dem 1. Stellvertreter und Kassenwart, vorgetragen. Er betonte, der Kassenstand sei solide, da das Spendenaufkommen beinahe den Ausgaben entspreche: „Es ist erfreulich zu sehen, dass in unserer Stadt viele Spender hinter uns stehen und unsere Arbeit großzügig unterstützen.“ Die beiden Kassenprüfer Friedel Kappis und Kasimir Mihaljevic teilten mit, dass es keine Beanstandungen gebe und beantragten die Entlastung, der die Vereinsmitglieder dann auch zustimmten. Im Anschluss wurde Friedel Kappis turnusmäßig nach zwei Jahren aus dem Zweierteam der Kassenprüfer verabschiedet und Reinhard Struwe hinzugewählt.
Verein sucht weitere Mitstreiter
Für das Jahr 2025 rechnet der Verein „Senioren helfen Senioren“ mit einer Ausweitung seiner Aktivitäten: „Wir erwarten, dass die Zahl der Einsätze auf etwa 600 steigen wird“, sagte Jürgen Madsak. Nicht nur, was die Fahrdienste betrifft, sondern auch bei anderen Hilfeleistungen, die der Verein für Senioren kostenfrei anbietet, wie zum Beispiel das monatliche Wegbringen von Altglas und -papier oder kleinere Reparaturarbeiten im Haushalt.
Um diesem Bedarf gerecht werden zu können, soll sich die Mitgliederzahl erhöhen: „Insbesondere durch eine gezielte Mitgliederwerbung, bei der auch Frauen verstärkt angesprochen werden sollen“, erklärte der Vorsitzende. Ein erster Schritt hierzu sei beispielsweise am Seniorentag am 18. März erfolgt, bei dem der Verein mit einem Infostand vertreten war. Ein weiterer sei die neu geschaffene Homepage, die bisher gut angenommen worden sei: „Sie soll gleichermaßen für unsere Mitglieder und alle Interessierten eine wichtige Informationsquelle darstellen.“ Zu finden ist die Webseite von „Senioren helfen Senioren“ unter www.shs-breckerfeld.de.