Am Donnerstag, 10. Juli, kam der Wahlausschuss der Hansestadt Breckerfeld zusammen, um die eingereichten Wahlvorschläge für die anstehende Kommunalwahl am 14. September 2025 zu prüfen und über deren Zulassung zu entscheiden.
Obwohl der Wahlleiter der Hansestadt am 17. März öffentlich zur Einreichung von Vorschlägen für die Bürgermeisterwahl aufgerufen hatte, ging fristgerecht bis zum 7. Juli, 18 Uhr, lediglich ein Vorschlag ein. Dieser stammt von der CDU, die erneut André Dahlhaus als Kandidaten aufstellt.
Der Stadtverband hatte dem amtierenden Bürgermeister auf seiner Mitgliederversammlung am 28. März einstimmig das Vertrauen für eine weitere Amtszeit ausgesprochen (wir berichteten).
Der Wahlausschuss bestätigte nun am 10. Juli die formale Zulassung dieses Wahlvorschlags. Damit steht fest: Bei der Wahl zum Bürgermeister der Stadt Breckerfeld gibt es am 14. September nur einen Namen auf dem Stimmzettel.
Dahlhaus strebt dritte Amtszeit an
Dahlhaus ist seit 2015 Bürgermeister in Breckerfeld und tritt damit nun zum dritten Mal zur Wahl an. Bei seiner ersten Wahl im Jahr 2015 setzte er sich mit 78,2 Prozent der Stimmen gegen die SPD-Kandidatin - die Ennepetalerin Petra Kappe - durch. Seither scheint er das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sowie der politischen Gremien der Stadt in seine Arbeit als Verwaltungschef gewonnen zu haben: Fünf Jahre später wurde er mit rund 88 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.
André Dahlhaus ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Mit seiner erneuten Kandidatur könnte der 44-Jährige seine Amtszeit als Bürgermeister bis ins Jahr 2030 fortsetzen – vorausgesetzt, er erhält am 14. September die notwendige Mehrheit der Stimmen.