Von 10 bis 16 Uhr konnten sich interessierte Besucher umfassend über zahlreiche Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Wohnen, Pflege, soziale Dienste, Vorsorge und Kultur informieren. Rund 20 Anbieter hatten ihre Stände im Martin-Luther-Haus aufgebaut und berieten die Senioren und ihre Begleitungen fachkundig und unverbindlich.
Pflege, Prävention, Parcours – große Themenvielfalt an den Ständen
Die Ausstellerliste präsentierte sich dabei vielfältig: Das Sanitätshaus Ortec aus Hagen beispielsweise präsentierte zahlreiche Produkte im Bereich Orthopädie- und Reha-Technik – sogar ein komplettes Pflegebett war auf der Bühne aufgebaut, so dass sich ein erster Eindruck von dessen Funktionalität verschaffen ließ. Ebenso stellten die Pflegedienste „Lebenswert“, „Promedica“ sowie die Tagespflege Hansering der Diakonie Mark-Ruhr ihr Leistungsspektrum vor, und auch der Hospizdienst „Da-sein“ sowie Trauerrednerin Jana Mücher waren vor Ort: „Unsere Erfahrung zeigt, dass es irgendwie zum Alltag älterer Menschen gehört, sich mit dem eigenen letzten Lebensabschnitt oder dem des Partners auseinanderzusetzen.“

Optik Ziel lud die Besucher zu einem kostenlosen Sehtest ein, und vor dem Martin-Luther-Haus stand ein Infomobil zum Thema „Gutes Hören“, das – ebenfalls kostenlos – Hörtests anbot. Auch zu den Themen Naturheilkunde und Ernährungsberatung gab es Informationsstände, während Norbert Lohoff von der Freiwillige Feuerwehr innovative Brandschutztechnik wie beispielsweise den „Herdwächter“ erklärte und das Kriminalpräventionsteam der Seniorenlotsen über „Alltagsfallen“ wie Telefonbetrug aufklärte.

Auch der Seniorenbeirat war mit einem Stand vertreten und erläuterte in zahlreichen Gesprächen, wie er sich in der Stadt für die Belange der älteren Generation einsetzt, ebenso machten der AWO-Ortsverein Breckerfeld und der Verein „Senioren helfen Senioren“ auf ihre unterschiedlichen Hilfs- und Freizeitangebote aufmerksam.
Besonders spannend war es am durchweg gut besuchten Rollator-Parcours der Polizei, der hinter dem Martin-Luther-Haus aufgebaut war: Hier konnten die Besucher mit den Tipps zweier Beamtinnen die richtige Handhabung ihrer Gehhilfe auf unterschiedlichen Bodenbelägen und bei Hindernissen wie Bordsteinkanten üben.

Ein weiteres Highlight war die persönliche Vorstellung von Jutta Radel, die künftig jeden Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr im Breckerfelder Rathaus über alle wichtigen Leistungsangebote im Bereich der Pflegeversicherung und des Sozialamtes informiert. „Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit hatte, mich den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Es gab bereits erste Terminvereinbarungen, und ich stehe ab sofort für weitere Terminabsprachen zur Verfügung“, erklärte Radel. Zu erreichen ist die Pflegeberaterin unter Tel. 02338/80955, Mobil unter 0151/50495592 oder per E-Mail an [email protected].
Koordinatorin freut sich über positive Resonanz
Initiator des Seniorentages war das Projekt ‚Gesund in Breckerfeld‘, das von der Stadt Breckerfeld, der Ev. Jakobus-Kirchengemeinde, der Katholischen Gemeinde Christus-König/St. Jacobs sowie dem Förderkreis Kirchlicher Pflegedienst e.V. finanziell unterstützt und von vielen Ehrenamtlichen getragen wird. Das Projekt hat das Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen in der Stadt zu stärken und ihre körperliche sowie seelische Gesundheit zu fördern. Es richtet sich gezielt an Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren und bietet ein breites Spektrum an Informations- und Freizeitangeboten aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung.

„Es war großartig zu sehen, wie viele Besucher unseren ersten Seniorentag genutzt haben und sich die Zeit nahmen, sich über die verschiedenen Themen zu informieren“, sagte Projekt-Koordinatorin Ulla Jakobs nach der Veranstaltung. „Trotz einer kleinen ‚Mittagsflaute‘ war der Seniorentag wirklich sehr, sehr gut besucht. Alle Beteiligten – sowohl die Besucher als auch die Aussteller – waren äußerst zufrieden und wünschen sich eine Wiederholung.“
Der erste Breckerfelder Seniorentag war somit ein voller Erfolg und bestätigte das Anliegen von ‚Gesund in Breckerfeld‘, mit dieser kleinen Messe älteren Menschen in der Stadt eine Plattform zu bieten, um sich über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.
Die Eindrücke vom 1. Breckerfelder Seniorentag in einer Fotogalerie:


















