Im Rahmen des Präventionsprogramms „Stark mit Köpfchen“, brachte der Kinder- und Jugendcoach Kai Kleinehollenhorst den Vorschulkindern der Kita Kunterbunt in Kierspe auf spielerische Weise bei, ruhig, mutig und selbstbewusst auf Konflikte und Provokationen zu reagieren.
Überregionale Nachrichten
Mit Projekten wie „Stark mit Köpfchen“ will die Rüdiger-Potthoff-Stiftung Kinder dabei unterstützen, Selbstbewusstsein, mentale Stärke und Freude am Lernen zu entwickeln.
Susanne Potthoff sagt dazu: “In einer Zeit, in der Bildung oft auf Leistung reduziert wird, setzen wir auf das, was Kinder wirklich stark macht: Selbstvertrauen, Mut und innere Stärke. Deshalb hat sich in der Kita Kunterbunt zwei Tage lang alles um diese Eigenschaften gedreht."
In Bewegungsspielen, Geschichten und kleinen Rollenszenen lernten die Kinder, wie sie Ruhe bewahren, klar kommunizieren und Grenzen setzen können – etwa, indem sie bei Beleidigungen einfach weggehen oder selbstbewusst sagen: „Geh von meinem Platz runter.“ Besonders wichtig war der Stiftung dabei die Botschaft zu vermitteln: „Ich bin richtig, so wie ich bin.“
Kita-Leiterin Fischer zeigte sich begeistert: "Das Thema Mobbing wurde sehr wirksam und wertschätzend den Kindern vermittelt. Das ganze Projekt ist sehr zu empfehlen. Kinder müssen lernen, Nein zu sagen und stark zu sein.“
In der Kita Kunterbunt wurde das Projekt bereits zum zweiten Mal durchgeführt und durch die Rüdiger-Potthoff-Stiftung im Rahmen ihres Stiftungszwecks Erziehung und Bildung komplett finanziert.











