Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages lädt das Team der Stadtbücherei Plettenberg alle großen und kleinen Buchfans zu einem besonderen Event ein: dem „löwenstarken Vorlesefest“. In Eiringhausen wird in einem Boxring gelesen.

Überregionale Nachrichten

Das löwenstarke Vorlesefest findet am Freitag, 21. November, von 15 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei am Alten Markt statt. Im Mittelpunkt steht der beliebte Löwe aus den erfolgreichen Bilderbüchern des Autors Martin Baltscheit.

Kinder und Eltern können sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Bilderbücher freuen. An verschiedenen Orten in der Bibliothek wird durchgehend aus unterschiedlichen Büchern vorgelesen. Parallel zu den Vorleseangeboten gibt es eine Mal- und Bastelaktion, die zum kreativen Austoben einlädt.

Die Stadtbücherei Plettenberg beteiligt sich seit vielen Jahren an diesem wichtigen Aktionstag, um die Bedeutung des Vorlesens und der Leseförderung hervorzuheben. Unterstützt wird das Vorlesefest von den engagierten, ehrenamtlichen Lesepatinnen Eva Bertels, Sylvia Voit und Najet Lamgardi-Groll, die sich mit Herzblut für die Förderung der Lesefreude einsetzen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team der Stadtbücherei Plettenberg freut sich auf zahlreiche Besucher*innen und einen „löwenstarken“ Nachmittag.

Lesen im Boxring

Die Prange Gruppe in Eiringhausen beteiligt sich ebenfalls am bundesweiten Vorlesetag. Am Freitag, 21. November, um 15 Uhr sind Grundschulkinder ins Boxstudio First Punch, Jüttenstr. 34, eingeladen. „In der besonderen Atmosphäre des Boxrings tauchen wir in eine spannende Geschichte ein“, kündigen die Veranstalter an. Auch hier ist der Eintritt kostenlos. Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde.

Vorlesetag im Boxstudio First Punch.

Der Vorlesetag

Der bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes Lesefest und findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Er wurde von der ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche-Bahn-Stiftung ins Leben gerufen, um die elementare Bedeutung des Vorlesens für die kindliche Entwicklung und Bildungschancen hervorzuheben. Das Vorlesen fördert nicht nur den Wortschatz und die Lesekompetenz von Kindern, sondern weckt auch langfristig die Freude am Umgang mit Büchern. Unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ setzt der Aktionstag ein starkes Zeichen für die verbindende Kraft von Geschichten.