Wünsch dir was! Das ist noch möglich bei der diesjährigen Wunschbaum-Aktion für Senioren, organisiert vom Projekt LebensFreude Plettenberg des Diakonischen Werkes.

„Es sind noch nicht alle Wunschzettel ausgefüllt worden“, meint Silke Vieregge, die den Wunschbaum gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team organisiert. Wer sich ein Sachgeschenk oder Zeit wünschen möchte, kann sich einen Wunschzettel in der Bücherstube holen, ihn ausfüllen und dann vor Weihnachten ein weihnachtliche verpacktes Geschenk in den Händen halten.

Unter dem Motto „Freude verschenken!“ hat das Projekt „LebensFreude Plettenberg“ einen Senioren-Wunschbaum organisiert, um älteren Plettenbergern in der Vorweihnachtszeit etwas Gutes zu tun. Der Senioren-Wunschbaum richtet sich an Senioren mit eher wenigen Sozialkontakten oder geringer familiärer Anbindung sowie an diejenigen, die derzeit finanziell keine großen Sprünge machen können.

Am 13. November wurde der Wunschbaum vom Wunschbaum-Team in der Christlichen Bücherstube aufgebaut. Danach konnten sich diejenigen, die gerne jemanden beschenken wollten, einen Wunschzettel vom Wunschbaum aussuchen. Die ersten 50 Wunschzettel waren einen Tag später am Abend bereits vergriffen.

Das Wunschbaum-Team freut sich sehr, dass es mit seiner Einschätzung richtig lag. „Wir waren uns sicher, dass auch in diesem Jahr wieder viele Plettenberger den Älteren aus ihrer Stadt einen kleinen Wunsch zu Weihnachten erfüllen möchten“, meint Jürgen Kaiser, der sich hier ehrenamtlich engagiert.

Viele Wunschzettel enthalten sehr bescheidene Wünsche, zum Beispiel eine Tafel Schokolade, selbstgebackene Plätzchen oder gestrickte Socken. Auch einige Zeit-Wünsche sind dabei, etwa zu einem gemeinsamen Café- oder Kinobesuch.

Ein großes Dankeschön geht an Tannenhof Teipel, der auch in diesem Jahr wieder einen wunderschönen Tannenbaum für die Aktion gespendet hat. Ebenfalls ein großer Dank gebührt der Christlichen Bücherstube, ohne die der Wunschbaum so nicht möglich wäre. Da sämtliche Mitarbeiter der Bücherstube dort rein ehrenamtlich tätig sind, ist das Wunschbaum-Team umso dankbarer für die engagierte Unterstützung. 

Noch einige ausgefüllte Wunschzettel sind auf ihrem Weg zur Christlichen Bücherstube und freuen sich darauf auserwählt zu werden.

Alle, die Zeit verschenken möchten, werden dringend gebeten ihre Kontaktdaten in der Bücherstube zu hinterlassen, damit der Kontakt zu ihnen und dem jeweiligen Wunschkind hergestellt werden kann. Bis spätestens zum 6. Dezember sollen die verpackten Geschenke bei der Christlichen Bücherstube abgegeben werden.

Anschließend werden die Päckchen vom Wunschbaum-Team verteilt und erreichen die Wunschkinder somit rechtzeitig vor Weihnachten.

„Diese Aktion bereitet vielfache Freude“, sagt eine Mitarbeiterin der Bücherstube und ergänzt: „Sich etwas wünschen zu dürfen, ist ein schönes Gefühl, zu beschenken ebenfalls und auch das Verpacken, Verteilen und Auspacken machen Freude, nicht zu vergessen das Mithelfen, um all dies möglich zu machen.“

Rückfragen sind möglich bei Silke Vieregge, Freiwilligenzentrale, Telefon 0163 16 49 032 (montags bis donnerstags) oder [email protected]