Glücklich strahlend begrüßte Julian Heidrich, Vorsitzender des TV Jahn, etwa 200 Besucher des Herbstfestes. Nach langen sieben Jahren konnte endlich wieder das beliebte Fest der Plettenberger Jahner stattfinden. Viel sei passiert, davon vieles wieder vergessen. In seiner Begrüßung beschränkte Heidrich sich auf Naheliegendes aus diesem Jahr, der vergangenen Woche.

Bei der Teilnahme am Deutschen Turnfest in diesem Jahr (eine der größten Sportveranstaltungen der Welt) in Leipzig, das trotz des Corona bedingten Ausfalls immer noch den „Spirit“ in sich trug und ausstrahlte, hatten sich drei Sportler besonders hervorgetan. Kathrin Gleitze, Brigitte Schmellenkamp und Jan Grewe haben jeweils in ihrem altersspezifischen Wettkampf den Turnfestsieg errungen. Heidrich unterstrich die Besonderheit dieses Gewinns und befand das Herbstfest als bestmögliche Gelegenheit, diesen Sportlern ein Applausbad in der Menge zu gewähren.

Kathrin Gleitze (rechts), Brigitte Schmellenkamp und Jan Grewe wurden als Turnfestsieger gefeiert.
Foto: Ai-Lan Na-Schlütter / LokalDirekt

Doch nicht nur Ruhm und Ehre hielt Heidrich bereit. Eine neue Modelinie wird mit Beginn des kommenden Jahres über die Homepage des TV Jahn veröffentlicht und zum Kauf angeboten. Alle Sportler und auch diejenigen, die „nicht so viel Sport machen“, warb Heidrich, „können die T-Shirts kaufen und somit unsere Vereinsfarben auch in der Freizeit tragen." Diese drei Sportler kommen in den Genuss, die ersten Besitzer eines solchen T-Shirts zu sein, und zwar in einer besonderen Farbe, die es nicht zu kaufen gibt. Augenzwinkernd Heidrich: „Man kann dann auch an der Farbe sehen, dass ihr die Champs seid. Original mit unserem Motto - eine Halle - ein Verein, welches ihr genau in eurem Blut tragt und somit so prächtig die Farben unseres Vereins vertretet.“

Weiterhin berichtete Heidrich stolz über die Auszeichnung des Vereins mit dem ersten Preis der Aktion EIVER der Volksbank in Südwestfalen. Dieser Preis steht für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region - kurz EIVER. Damit verbunden ist ein Preisgeld von 10.000 Euro (LokalDirekt berichtete).

„Alle Wege führen nach … oben“ heißt das Gewinnerprojekt des Vereins, welches die Jury mit einer besonderen Idee einer integrativen Sportgruppe, der Gruppe Vielfalt, überzeugt hat. Ziel ist es, Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen eine gleichberechtigte Teilnahme an sportlichen Aktionen zu ermöglichen. In diesem Fall wurde die Umsetzung eines Ausflugs in den Kletterpark, auch mit Rollstuhl, zum titel- und preisgebenden Projekt. „Wir wurden dafür belohnt, dass wir alle gemeinsam anpacken“, erklärte Heidrich stolz, „auch bei diesem Herbstfest.“

Dann endlich wurde die Bühne bzw. Bahn für die lang ersehnte Turnshow eröffnet. Zwischen vier Jahren und 26 Jahren zeigten die Aktiven, was sie gelernt haben und während der Trainingsstunden so fleißig üben. Mit FlicFlacs, Radwenden, Salti, eleganten Spreizsprüngen und vielem mehr wirbelten die Turner und Turnerinnen in einer einstudierten Choreografie durch die Halle. Eines der optischen Highlights war die Vertikaltuch-Akrobatik einer ukrainischen Artistin, die beim TV Jahn eine sportliche Heimat gefunden hat. Sie zeigte als Luftakrobatik dynamische Figuren, Drehungen und beeindruckende Abfälle, die den Zuschauern den Atem stocken ließen.

Nach einer halben Stunde war die wunderbare Turnshow schon wieder vorbei, viel zu schnell, wie mancher Zuschauer für sich bemerkte. Gemeinsam wurden alle Geräte und Matten beiseite geräumt, um für die anschließende Party Platz zu schaffen.