Im Juli feierte die Firma Prinz Verbindungselemente das 150-jährige Unternehmensjubiläum. Zum 1. Januar 2026 scheidet Oliver Prinz aus der Geschäftsführung aus.

Überregionale Nachrichten

„Prinz will sich zukunftsfit machen und die Strukturen dazu deutlich verschlanken“, teilen Oliver Prinz und Stephan Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit. Der geschäftsführende Gesellschafter Oliver Prinz habe sich in diesem Zuge entschieden, mit Ablauf des Jahres 2025 seine Geschäftsführungsfunktion zu beenden und sich auf seine Gesellschafterstellung zu konzentrieren. Weiter heißt es: „Die Gesellschafter und der Beirat des Unternehmens zollen ihm dafür großen Respekt und danken ihm für sein langjähriges und erfolgreiches Wirken als geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.“

Auf Nachfrage von LokalDirekt gab Oliver Prinz (Jahrgang 1964) zu verstehen, dass er den Ruhestand antrete. Da auch der technische Geschäftsführer Michael Billmann altersbedingt mit Ablauf des Jahres aus der Geschäftsführung ausscheidet, wird die Geschäftsführung zukünftig von Stephan Schwarz alleine verantwortet, der seit Januar 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung bei Prinz ist.

Oliver Prinz war zum Jahreswechsel 1998/1999 in direkter Nachfolge seines Vaters Dr. Heinrich Prinz in die Unternehmensleitung eingetreten und stellte damit die fünfte Generation der Familie Prinz in der Geschäftsführung dar. Unter seiner Ägide wurden die Produktionsfläche des Kaltumformers vergrößert und die Produktionskapazitäten erweitert. Zum 150. Jubiläum stellte die Geschäftsführung fest, dass das Unternehmen Prinz technisch wie kaufmännisch gut aufgestellt sei, national wie international operiere und mit renommierten Firmen auf der Kunden- wie Lieferantenseite zusammenarbeite.

„Als Mitglied der Gesellschafterversammlung werde ich natürlich weiter meinen Teil dazu beitragen, dass sich das Unternehmen weiter nach unseren Vorstellungen entwickelt“, so Oliver Prinz.

Prinz schafft seit 150 Jahren Verbindungen, die halten

150 Jahre Prinz Verbindungselemente – Tradition trifft Zukunft