Die Plettenberger Feuerwehr ist durch den Einsatz einer speziellen Software in den Einsatzleitwagen (ELW) in der Lage, größere Einsätze effektiver zu koordinieren. Die Software Fireboard wurde mit finanzieller Unterstützung der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis angeschafft.
Die drei ELW der Löschzüge wurden in diesem Jahr mit der Software Fireboard ausgestattet. Damit werden Einsatztagebücher geführt sowie die Einsätze mehrerer Einheiten bei Großlagen koordiniert. Per Ticker kann die Einsatzleitung das Geschehen beobachten und strukturiert eingreifen. Dies ist auch bei überörtlichen Einsätzen wichtig. „Zehn Kommunen im Märkischen Kreis verfügen über dieses System“, berichtet Chris-Fabian Drews, zuständig für Information und Kommunikation bei der Plettenberger Feuerwehr.
Das sei eine enorme Arbeitserleichterung, erklärte Wehrleiter Markus Bauckhage bei der symbolischen Spendenübergabe durch Tomislav Majic, Marketingleiter der Sparkasse. Da die Software nicht zur Pflichtausstattung gehöre, habe die Stadt Plettenberg das Geld dafür nicht bereitstellen können. „Wir sind gerne in die Bresche gesprungen, denn die Feuerwehr ist wichtig für unsere Stadt und ihre Bevölkerung“, sagte Majic.