Das Jubiläum seines 125-jährigen Bestehens feiert der SGV-Bezirk Unterlenne in diesem Jahr. 1898 offiziell gegründet, hatten die Abteilungen Allendorf, Hagen-Dorf, Herscheid Neuenrade, Plettenberg und Werdohl schon 1896 ihre Zusammenarbeit gestartet. „Unterlenne war also schon der Zeit etwas voraus“, bescheinigte SGV-Vizepräsident Harald Kahlert in seiner Festrede im Plettenberger Ratssaal.
Vertreter der elf SGV-Abteilungen, die heute den Bezirk Unterlenne bilden, waren zum Jubiläumsfestakt am vergangenen Samstag (23. September) nach Plettenberg gekommen. Neben Kahlert, der den verhinderten SGV-Präsidenten Thomas Gemke vertrat, gratulierten Landrat Marco Voge und Bürgermeister Ulrich Schulte. Beide hoben die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor. Der SGV pflege das Wandern als gemeinschaftliche Freizeitgestaltung für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen.

Marco Voge beobachtete, dass während der Corona-Zeit es die Menschen verstärkt hinaus in die Natur gezogen habe. Das Wandern erlebe ein Hoch und die Wanderer profitierten von der Arbeit der SGV-Mitglieder, die die Wege kennzeichnen, Bänke aufstellen und instand halten.
Ulrich Schulte sieht die Existenz der Vereine dadurch gefährdet, dass weniger Menschen bereit sind, sich ehrenamtlich einzusetzen: „Sie geben lieber 40 Euro im Monat für das Fitnessstudio aus, statt 60 Euro im Jahr für die Mitgliedschaft in einem heimischen Sportverein.“ Zuversicht schöpft Schulte aus der Tatsache, dass es wieder mehr Familien aus den großen Städten aufs Land zieht, weil sie hier neben guten beruflichen Perspektiven vor allem sichere Kita-Plätze und bezahlbaren Wohnraum vorfinden. „Ich hoffe, dass sich viele Familien hier ansiedeln und ihre Freizeit zum Beispiel beim Wandern mit dem SGV verbringen.“
Harald Kahlert erinnerte an Persönlichkeiten aus der Geschichte des Bezirks Unterlenne. Zum Beispiel an Willi Koch, der von 1974 bis 1978 und noch einmal von 1987 bis 2003 Bezirksvorsitzender war. Oder an Wolfgang Fink, der auch einige Jahre dem SGV-Präsidium angehörte, und Franz Claßen, der sich u. a. für die Sanierung des Robert-Kolb-Turms auf der Nordhelle einsetzte.
Nach dem kompakt gehaltenen offiziellen Teil blieben die SGV-Ehrenamtlichen noch gesellig zusammen. Zur Stärkung gab es Erbsensuppe. Das Coverduo Funcascade (Ulrike Wagner und Tlako Mokgadi) aus Altena unterhielt mit jazzigen Gesangsstücken.
