Die Elsewiese zeigte sich von ihrer besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ging die vierte Auflage des beliebten Thekenturniers der 3. Kompanie der Plettenberger Schützengesellschaft am 12. Juli über die Bühne. Nachdem das Wetter in den Vorjahren öfter Kapriolen geschlagen hatte, blieb es in diesem Jahr endlich einmal durchgehend trocken – sehr zur Freude der zahlreichen Zuschauer und Spielerinnen und Spieler.
16 Mannschaften traten in einem Mix aus sportlichem Ehrgeiz und lockerem Thekencharme gegeneinander an. Der Turniersieg ging am Ende verdient an FC Maroc Plettenberg, die sich im Finale mit 3:1 gegen FC Morgen Schule durchsetzen konnten. Die Dortmunder Mannschaft überzeugte über das gesamte Turnier hinweg mit starker Technik, cleverem Zusammenspiel und großer Zielstrebigkeit.
Im kleinen Finale traf die Mannschaft der Firma Junior auf die Gastgeber der 3. Kompanie. Nach einem spannenden Spiel kam es zum Siebenmeter-Schießen – mit dem besseren Ende für Team Junior. Die 3. Kompanie scheiterte an diesem Tag allerdings weniger am Gegner als am Tor selbst, denn kein einziger Ball fand den Weg über die Linie. Die Gastgeber nahmen’s sportlich – und feierten dennoch weiter.
Ein ganz besonderer Moment war die Vergabe des Trinkerpokals, der in diesem Jahr gemeinschaftlich an die 3. Kompanie und die Pinken Panther ging. Letztere reisen seit der ersten Turnierauflage jedes Jahr aus Dortmund an – und haben sich in den vergangenen vier Jahren nicht nur durch konstant gute Laune, sondern auch durch Engagement auf und neben dem Platz in die Herzen aller Beteiligten gespielt.
Auch die beliebten Spaßpokale wurden wieder verliehen – eine Tradition, die das Thekenturnier so besonders macht. Der beste Fallrückzieher ging an die Vorjahressieger von Crazy Panna, während sich die Pinken Panther mit der besten linken Ecke auszeichneten. Und weil es offenbar das Jahr des FC Maroc war, sicherten sich die Turniersieger neben dem Pokal auch noch die Trophäe für die beste rechte Ecke.
Ein großer Dank galt am Ende des Tages all jenen, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Lorenz Klimesch und Tim Ihne hatten das Turnier in diesem Jahr maßgeblich organisiert, unterstützt von zahlreichen weiteren Helferinnen und Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf auf und neben dem Feld sorgten. „Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre eine solche Veranstaltung nicht denkbar“, betonte 3. KP-Hauptmann Patrick Berchter.
Fotogalerie
Für das kommende Jahr kündigte Berchter bereits an, dass die Anmeldung fürs Thekenturnier 2026 wieder im Frühjahr über die Website der Kompanie möglich sein wird. Zugleich appellierte er an alle Mannschaften, den Grundgedanken des Turniers nicht aus den Augen zu verlieren:
„Über die Jahre sind die Mannschaften teilweise immer professioneller aufgetreten – damit steigt der Leistungsunterschied enorm. Das ist aber nicht das Ziel dieser Veranstaltung. Der Spaß und das gesellige Beisammensein bei einem Bierchen steht klar im Vordergrund. Wir bitten daher ausdrücklich darum, auf höherklassige Spieler zu verzichten, um die Leistungsklasse des Turniers dort zu belassen, wo wir einst angefangen haben.“
Mit diesen Worten endete ein rundum gelungener Turniertag, der einmal mehr gezeigt hat, was die Mischung aus Fußball, Freundschaft und Feierlaune in Plettenberg möglich macht. Die Vorfreude auf die fünfte Auflage im Sommer 2026 ist jetzt schon spürbar.