Seine Vorstandssitzung nutzte der Förderverein Krankenhaus Plettenberg am Dienstag, 28. Oktober, um die neuesten Anschaffungen zur Unterstützung von Mitarbeitern und Patienten des Radprax-Krankenhauses offiziell zu übergeben.
Der Vorstand um den Vorsitzenden Frank Schmidt und die stellvertretende Vorsitzende Christine Teichert präsentierte zwei Aufstehhilfen und einen Kioskwagen. Insgesamt rund 15.000 Euro hat der Förderverein dafür investiert.
Die akkubetriebenen Aufstehhilfen kommen Patienten zugute, die nicht alleine aufstehen können. Sie entlasten gleichzeitig auch das Pflegepersonal. „Patienten melden uns zurück, dass sie sich mit dieser Hilfe sehr sicher fühlen“, berichtete Stationsleiterin Simone Colak. Ernst Holtmann, Beisitzer im Vorstand des Fördervereins, probierte es aus und bestätigte dies. Zusammen mit zwei schon im vergangenen Jahr erworbenen Liftern verfügen nun vier Stationen im Plettenberger Krankenhaus über diese wertvollen Hilfsmittel.
Der neue Kioskwagen wird vom sozialen Dienst im Krankenhaus und im zugehörigen Seniorenzentrum eingesetzt. Snacks und Kosmetikprodukte gehören zum Angebot, das mit dem Wagen direkt zu Patienten und Bewohnern gebracht wird. Dazu gehören ein Scanner und ein Tablet, um den Warenbestand immer aktuell zu erfassen.
Förderverein besteht seit 20 Jahren
Der Förderverein Krankenhaus Plettenberg wurde 2005 gegründet. Ihm gehören laut Internetseite des Vereins rund 1300 Mitglieder an. Ziel des Fördervereins ist es, die Leistungsfähigkeit der medizinischen Einrichtungen vor Ort zu erhalten und weiter zu verbessern: mit Fördermaßnahmen, die der medizinischen Ausstattung sowie der Betreuung und dem Komfort der Patienten zugutekommen. In den vergangenen 20 Jahren wurde dafür über eine Million Euro für Anschaffungen aufgewendet.









