Selbstgestrickte Socken, ein spannendes Buch, eine Schachtel Pralinen oder eine Einladung zum Kinobesuch oder zum Kaffeetrinken – das waren Wünsche, die bei der Aktion Senioren-Wunschbaum im Advent 2024 am Baum hingen.
Auch in diesem Jahr können sich ältere Plettenbergerinnen und Plettenberger (Ü65) wieder etwas wünschen. Unter dem Motto „Freude verschenken!“ möchte das Projekt „LebensFreude Plettenberg“ erneut Älteren in der Vorweihnachtszeit etwas Gutes tun und bis zu 100 Wünsche erfüllen.
„Der Senioren-Wunschbaum ist im vergangenen Jahr so gut angekommen, dass wir die Aktion unbedingt wieder anbieten möchten. Der Baum mit den Wunschzetteln wird ab dem 14. November in der Christlichen Bücherstube stehen“, sagt Silke Vieregge. Als Mitarbeiterin des Diakonischen Werkes koordinieren sie und ihre Kollegin Tatjana Cordt das Senioren-Projekt LebensFreude Plettenberg. Dieses organisiert den Senioren-Wunschbaum, mit Unterstützung durch ein ehrenamtliches Team.
Alle Beteiligten sind froh, dass die Christliche Bücherstube die Aktion so motiviert unterstützt und damit die Nachfolge der Buchhandlung Plettendorff übernimmt, zumal die Bücherstube rein ehrenamtlich betrieben wird.
Der Senioren-Wunschbaum funktioniert genauso wie der Wunschbaum für Kinder, nur eben für ältere Personen. Das Team der Aktion ist sich sicher, dass auch in diesem Jahr erneut viele Plettenberger den Älteren einen kleinen Wunsch zu Weihnachten erfüllen möchten.
Bargeld-Wünsche sind ausgeschlossen
„Das muss nichts Großes sein“, sagt Tatjana Cordt. Bei Sachgeschenken liegt die Grenze bei ca. 20 Euro. Bargeld-Wünsche sind ausgeschlossen. „Auch Zeit-Wünsche sind möglich“, ergänzt sie, „Zum Beispiel für einen gemeinsamen Spaziergang oder einen Spielenachmittag.“
Der Senioren-Wunschbaum richtet sich an einen bestimmten Personenkreis. Dazu zählen Seniorinnen und Senioren ab etwa 65 Jahren, mit wenigen sozialen Kontakten und/oder in finanziell schwieriger Lage.
„Im letzten Jahr war die Bereitschaft etwas zu schenken sehr groß. Kaum hingen die Wunschzettel am Baum, waren sie auch schon wieder vergriffen“, berichtet Silke Vieregge und ergänzt: „Beim Äußern von Wünschen waren die Seniorinnen und Senioren aber verhaltener. Hier hätten sich durchaus noch einige ‚Wunschkinder‘ mehr melden können.“
Wer zum o. a. Personenkreis zählt und an Weihnachten gerne ein kleines Geschenk auspacken möchte, wird also ausdrücklich ermuntert, bei der Aktion mitzumachen und einen Wunschzettel abzugeben.
Wunschzettel ab Anfang November erhältlich
Die Wunschzettel sind ab Anfang November in der Christlichen Bücherstube (Wilhelmstr. 23) erhältlich. Sie können vor Ort ausgefüllt und abgegeben oder ab 14. November direkt an den Wunschbaum gehängt werden.
Die Wunschzettel sind anonymisiert. Nur die Mitarbeiter von Lebensfreude Plettenberg sowie der Bücherstube haben Einsicht in die Kontaktdaten der Wünschenden und geben diese nicht an Dritte weiter.
Wer etwas schenken und einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich ab 14. November einen Wunschzettel vom Wunschbaum in der Christlichen Bücherstube auswählen. Das weihnachtlich verpackte Geschenk sollte, versehen mit einem kleinen Gruß, bis spätestens 6. Dezember in der Bücherstube abgegeben werden. Anschließend werden die Geschenke auf den Weg zu den Wunschkindern gebracht.
„Im letzten Jahr hatten wir unglaublich rührende Wünsche“, sagt Corinna Werda vom ehrenamtlichen Team. „Selbstgebackene Plätzchen waren dabei, eine Dose Cappuccino und sogar einfach eine Tafel Schokolade. Aber auch Zeit-Wünsche hingen am Baum, zum Beispiel für einen Cafébesuch oder einen Spaziernachmittag.“
Einige vom Wunschbaum-Team sind sogar auf der Straße auf die Aktion angesprochen worden. „Es kam gut an, dass etwas für Ältere aus der eigenen Stadt gemacht worden ist“, beschreibt Christel Scholz. „Mir selber war es genau aus dem Grund auch wichtig, bei der Aktion ehrenamtlich mitzumachen.“
Andere ehrenamtliche Kollegen ergänzen: "Diese kleinen Geschenke zeigen den älteren Menschen, dass sie nicht vergessen sind. Vor allem, wenn man bei der Präsentübergabe ein bisschen Zeit für ein Gespräch mitbringt, vielleicht sogar bei Kaffee und Kuchen."
Rückfragen zum Senioren-Wunschbaum bei Silke Vieregge, Freiwilligenzentrale, Telefon 0163 16 49 032 (montags bis donnerstags) oder [email protected]
Christliche Bücherstube: Wilhelmstr. 23, 58840 Plettenberg, Tel.: 02391/2348, [email protected], www.cb-buchshop.de
Die Christliche Bücherstube wird rein ehrenamtlich betrieben. Zum Service gehören z. B. das Anfertigen von Kopien sowie Buch- und Schulbuchbestellungen.












