Am Wochenende 8. und 9. November 2025, brummt der Hüinghauser Museumsbahnhof: Alle Sinne werden angesprochen – es herrscht zwei Tage Fahrbetrieb bei der Vier-Generationen-Erlebniseisenbahn.

Bei der Sauerländer Kleinbahn steht mit dem Wochenende 8. und 9. November 2025 ein neuer Höhepunkt im Veranstaltungsjahr bevor – mit Modellbahnschau, Grünkohltag und Laternenfahrten gibt es bei der Vier-Täler-Erlebnis-Eisenbahn ein Programm für alle Sinne und Geschmäcker.

An beiden Tagen sind die Sonderzüge der Märkischen Museumseisenbahn im Einsatz. Die historische Kleinbahn startet in Herscheid-Hüinghausen; dort beginnen die Fahrten in Richtung Plettenberg. Eingesetzt werden die fast 70 Jahre alte Lok „Zukunft“ und der Personenzug mit den dazu passenden, teilweise 100jährigen Waggons. Bedient wird die gesamte Strecke durch das herrlich herbstlich gefärbte Elsetal bis Köbbinghauser Hammer.

Am Samstag, 8. November, wird um 12.24, 14.42 und 16.42 Uhr gefahren.  Am Sonntag, 9. November, fährt um 11.20 Uhr der erste Sonderzug ab Bahnhof Hüinghausen in Richtung Plettenberg; weitere Züge verkehren um 12.24, 13.51 und um 14.42 Uhr. Die Fahrkarten für diese drei Samstags- und vier Sonntagszüge bekommt man am Fahrkartenschalter im Bahnhof Hüinghausen.

Am Bahnhof Hüinghausen kredenzt das Team des Dorfladens Hüinghausen der Jahreszeit entsprechend am Sonntag, 9. November, köstlichen Grünkohleintopf, wahlweise mit und ohne Mettwurst, als deftige Herbstmahlzeit. Die Cafeteria im Museumsbahnhof ist mit Kaffee, Kuchen und Waffeln in bewährter Weise zur Stelle.

Der Dorfladen Hüinghausen bietet am Sonntag, 9. November, am Museumsbahnhof köstlichen Grünkohleintopf an.
Foto: Sauerländer Kleinbahn

Übrigens: Ein wichtiger Hinweis aus der Landwirtschaft: Dass Grünkohl zum Wohlgeschmack Frost benötigt, ist Legende. Das Absinken der Temperaturen führt bereits dazu, dass sich Zucker in den Grünkohlblättern anreichert. Minustemperaturen werden nicht benötigt  ….. 

Im Lokschuppen sind an beiden Tagen sehenswerte Modellbahn-Anlagen verschiedenster Aussteller aufgebaut. Wenn es Herbst wird, beginnt die Modell- oder Spielzeugeisenbahnzeit; dem trägt die Museumsbahn Rechnung und bittet zur Besichtigung.

Im Lokschuppen werden mehrere Modellbahnanlagen aufgebaut und zu bestaunen sein.
Foto: Sauerländer Kleinbahn

Als Vier-Generationen-Erlebnis und größtes technisches Denkmal im Märkischen Südkreis will die Sauerländer Kleinbahn gemeinsam mit den Modelleisenbahnern und dem Hüinghauser Dorfladenteam den Grünkohltag und das Modellbahn-Wochenende zu einem stimmungsvollen Aufbruch in den Herbst nutzen. Mit allen Sinnen wird die dritte Jahreszeit, wie es bei der Museumsbahn gute Tradition ist, begrüßt. Groß und Klein werden dazu herzlichst eingeladen.

Im Anschluss an die planmäßigen Fahrten am Sonntag beginnen die Laternenfahrten der Sauerländer Kleinbahn ab Bahnhof Hüinghausen. Die Bahn lädt dazu besonders die Familien ein und richtet sich auch ausdrücklich an die kleinen Fahrgäste, die Mama und Papa, Oma und Opa, aber als wichtigstes Requisit ihre Laterne mitbringen möchten.  Die Personenwagen werden dann von den Martinslaternen der Kinder beleuchtet, wenn die Fahrt mit Sang und Klang von Hüinghausen zum Köbbinghauser Hammer und zurück geht. Als Stärkung gibt es für die Kinder dann eine Martinsbrezel. Wegen der sehr großen Nachfrage und aus organisatorischen Gründen gibt es diese Sonderfahrten im Vorverkauf, ähnlich den Nikolausfahrten. Noch sind Karten für den 17.30-Uhr-Zug erhältlich. Der Vorverkauf für den Zug (und für die Martinsbrezeln) ist auf der Seite sauerlaender-kleinbahn.de/event/laternenfahrten/ möglich.