Im Stadtgarten starten bald die ersten sichtbaren Bauarbeiten für die geplante Umgestaltung der zentralen Grünfläche. Ab Mittwoch, 29. Oktober beginnt das beauftragte Garten- und Landschaftsunternehmen aus Hamm mit den Baumaßnahmen zur Errichtung eines Kleinspielfeldes und eines Pumptracks. Begonnen wird mit den Arbeiten am Pumptrack. Etwas später beginnen auch die Arbeiten am Kleinspielfeld, so dass dann beide Bereiche parallel bearbeitet werden.

Ziel ist es laut Stadtverwaltung, die Arbeiten bis Ende März 2026 abzuschließen. Bereits in der zweiten Oktoberwoche hat eine erste Baubesprechung vor Ort stattgefunden. Daran beteiligt waren Mitarbeitende des Fachdienstes Klima- und Umweltschutz / Grünflächenplanung, die Bauleitung des Planungsbüros greenbox sowie Vertreter des ausführenden Unternehmens.

Einschränkungen während der Bauphase

Während der Bauzeit kommt es zu temporären Sperrungen im Bereich des Stadtgartens. Aus Sicherheitsgründen werden die Fußwege rund um die Baustelle gesperrt. Betroffen sind:

  • der Eingang von der Hochstraße,
  • der Zugang von der Schillerstraße (zwischen LN-Gebäude und Kulturhaus)
  • sowie die oberen beiden Eingänge von der Sauerfelder Straße.

Der Stadtgarten ist in den kommenden Monaten nur bis in Höhe des Kulturhauses nutzbar. Die Zufahrt für die Feuerwehr bleibt selbstverständlich jederzeit gewährleistet. Wie weit die Arbeiten noch im laufenden Jahr voranschreiten, hängt maßgeblich von den Witterungsbedingungen ab.

Mit der Realisierung des Kleinspielfeldes und des Pumptracks macht die Stadt Lüdenscheid einen ersten großen Schritt zur Aufwertung des Stadtgartens. Ziel ist es, einen attraktiven Aufenthalts-, Freizeit- und Begegnungsort für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen zu schaffen. Auch für die weiteren Bereiche des Stadtgartens liegen Entwurfsplanungen vor. Abhängig von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln soll die Umgestaltung in den kommenden Jahren in diesen Bereichen fortgesetzt werden.