Pünktlich um 18 Uhr eröffnete Astrid Hettesheimer, Abteilungsleiterin für die 5. und 6. Klassen, das gut einstündige Programm. Verdiente Vorschusslorbeeren in Form von kleinen Präsenten gab es zunächst für die Lehrer der Schwerpunktklassen. Dann schickte Astrid Hettesheimer die jungen Akteure auf die Bühne und ermunterte sie: „Eure größten Fans habt ihr hinter euch, eure Lehrer, eure Eltern und eure Großeltern!“
Fotogalerie:


























Erstes Highlight war der Beitrag der Bläserklasse, die unter anderem Stücke von Edvard Grieg und Antonio Vivaldi vortrug. Erstaunlich, welches musikalische Niveau die Schülerinnen und Schüler, die ihr Instrument größtenteils im vergangenen Sommer erstmals in den Händen hielten, in so kurzer Zeit erreicht haben. An die Beantwortung der Frage, „Warum heißt es Popcorn?“, gingen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.4 naturwissenschaftlich heran. Mit auf eine Europa-Reise nahm die Schwerpunktklasse 5.2 die Gäste: Die MINT-Klasse 5.5 führte kleine Lego-Roboter auf der großen Bühne vor. Viel Beifall gab es für die originellen Videoclips und Fotografien der kreativen Köpfe aus der Schwerpunktklasse 5.1. Abschließender Höhepunkt war die temporeiche und akrobatische Vorführung der Sportklasse. Alle Auftritte wurden vom dankbaren Publikum mit tosendem Applaus belohnt.
In seinem Schlusswort bedankte sich Schulleiter Johannes Heintkes bei allen Akteuren des Abends, zu denen er auch die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 9.3 zählte, die im Foyer Obst und Getränke zugunsten der Opfer des verheerenden Hausbrandes verkauften: „Elf unserer Schüler haben mit ihren Familien ihr Zuhause verloren.“