Ein Auftritt des Chorprojekts beim Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde Oberrahmede soll der Höhepunkt im Jubiläumsjahr werden. Das Fest findet am 22. Juni statt.
Gabi und Katrin Partmann sind begeisterte Gospelsängerinnen. Sie gehören seit 2010 zu „Risecorn“ und freuen sich auf das neue Chorprojekt. Der Gospelchor bietet ihnen und allen, die mitmachen, den Raum, ihre Sehnsucht, ihre Hoffnung und ihren Glauben im Gospel ausdrücken möchten. „Gospellieder erzählen vom Evangelium, das stark macht zum Leben“, heißt es auf der Homepage des Chores. Welcher Song könnte das besser ausdrücken als „Oh happy day“ von den Edwin Hawkins Singer.
Auch dieses Lied steht auf der Liste der Songs, die der Projektchor unter der Leitung von Helmut Jost bei insgesamt sieben Probenabenden in der Kirche Oberrahmede einstudieren wird. Die Proben finden am 10., 17. April, 8., 22. Mai sowie am 5., 12. und 19. Juni von 19 bis 21 Uhr statt.
„Jeder kann mitmachen“, werben Katrin und Gabi Partmann für das Chorprojekt. Die beiden Frauen gehören zum fünfköpfigen Vorstandsteam, seit „Risecorn“ im Oktober 2021 als gemeinnütziger Verein gegründet wurde. Neben ihnen zeichnen Antje Langenegger, Tom Segger und Carina Trappe für den Verein verantwortlich. Gestartet ist „Risecorn“ vor 25 Jahren als Kirchenchor der Gemeinde Oberrahmede. Deshalb fühlen sich die Mitglieder, die nicht nur aus Lüdenscheid, sondern auch aus den umliegenden Orten kommen, der Gemeinde besonders eng verbunden.
Das Chorprojekt ist geeignet für alle, die sich nicht dauerhaft an einen Chor binden möchten. Willkommen sind aber auch alle, die sich „Risecorn“ dauerhaft anschließen möchten.

Mit den Chorprojekten hat „Risecorn“ gute Erfahrungen gemacht. Von den Projektchor-Sängerinnen und -sängern von „Hope“ sind zwölf dem Chor treu geblieben und gehören jetzt fest der rund 60-köpfigen Chorformation an.
Besonders freuen würde sich „Risecorn“, wenn auch Sängerinnen und Sänger aus der Anfangszeit des Chores beim Projekt mitmachen würden.
Der Streifzug durch die Geschichte des Gospels wird emotionale Spirituals der verschleppten afroamerikanischen Sklaven enthalten. Dazu kommen Songs der frühen schwarzen Gemeinde, Lieder mit politischer Bedeutung („We shall overcome“) sowie aktuelle Gospel-Literatur.
Einige Stücke hat Helmut Jost selbst geschrieben. Andere hat er bearbeitet. Der Chorleiter ist selbst Musiker, Komponist, Arrangeur und Produzent und in der deutschen Gospelszene bestens bekannt. 2006 hat er die musikalische Leitung von „Risecorn“ übernommen.
Helmut Jost wird das Konzert moderieren und die einzelnen Stücke vorstellen. Als Gastmusiker wird Michael Strunk (Perkussion) den Chor musikalisch unterstützen. Strunk war bereits beim Gospeloratorium „Hope – eine afrikanische Geschichte“ mit von der Partie.
Wer Interesse am Projektchor hat kann sich unter www.risecorn.de/world anmelden.