Beim Infonachmittag des Ortsverbands Oberes Versetal des Sozialverbands Deutschland im evangelischen Gemeindezentrum Brüninghausen stand jetzt ein Thema im Mittelpunkt, das viele ältere Menschen betrifft: Kriminalität im Alltag.
Besonders der zunehmende Betrug durch sogenannte Schockanrufe oder falsche Polizeibeamte macht Seniorinnen und Senioren immer häufiger zu Opfern.
Kriminalhauptkommissarin Petra Zindler von der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis informierte die zahlreichen Gäste mit einem eindrucksvollen und gut verständlichen Vortrag über typische Betrugsmaschen. Mit konkreten Beispielen aus der Region zeigte sie auf, wie perfide die Täter vorgehen – und wie wichtig es ist, Verdachtsmomente früh zu erkennen.
Zindler erklärte, wie sich Betroffene im Ernstfall richtig verhalten sollten: "Nicht unter Druck setzen lassen, auflegen, niemandem Geld oder Wertsachen übergeben und sofort die 110 wählen." Ebenso erhielten die Anwesenden praktische Tipps zur sicheren Nutzung von Telefon und digitalen Geräten.