Der Schulleiter des AFG, Paul Meurer, zeigte sich im Gespräch mit LokalDirekt überrascht, dass die Polizeidienststelle Halver der Redaktion auf Nachfrage telefonisch mitgeteilt habe, sie sei aufgrund einer verbalen Auseinandersetzung zwischen der Schulleitung und einem Elternteil in der Schule anwesend gewesen und bat die Redaktion um folgende Richtigstellung.
Keine Auseinandersetzung im Schulgebäude
„Die Auseinandersetzung zwischen einer männlichen Person und Lehrpersonal im Zusammenhang mit dem ‚Hornissen-Vorfall‘ fand nicht in der Schule statt, sondern dort, wo Rettungskräfte und Schulsanitäter sich um die gestochenen Kinder kümmerten“, sagte Meurer. Die Polizei sei dort nicht vor Ort gewesen.
Er wisse nicht, ob es sich bei dem Mann um ein Elternteil oder einen Erziehungsberechtigten eines der betroffenen Schüler gehandelt habe. Dies hatte eine Beamtin der Polizei Halver auf telefonische Nachfrage von LokalDirekt am Mittwochmittag erwähnt.
Polizei nur zur Beratung hinzugezogen
Paul Meurer betont ausdrücklich, er habe die Polizei lediglich für ein Beratungsgespräch zum AFG gebeten. Er bat die Beamten um ihre Einschätzung, ob es ratsam sei, Anzeige zu erstatten oder nicht. Schließlich habe die männliche Person nicht nur Lehr- und Rettungskräfte am Ort des Geschehens verbal angegriffen, der Mann sei auch einer Person gegenüber handgreiflich geworden.
Schlag auf Hornissen-Nest unbeabsichtigt
Darüber hinaus erreichte die Redaktion am Donnerstag, 31. August, eine weitere telefonische Reaktion: Der Anrufer sagte, sollte ein Schüler mit einem Stock auf ein Hornissen-Nest geschlagen haben, so sei dies – anders als im Bericht dargestellt – nicht bewusst und mit Absicht geschehen.