Unter dem Titel „Brandschutz geht alle an“ hält Brandschutztechniker Norbert Lohoff am Montag, 25. August, einen informativen Vortrag zu einem Thema, das im Alltag oft unterschätzt wird: dem vorbeugenden Brandschutz in den eigenen vier Wänden.

„Gerade in Privathaushalten entstehen viele Brände durch alltägliche Risiken wie defekte Elektrogeräte, überlastete Mehrfachsteckdosen, unbeaufsichtigte Kerzen oder einen unsachgemäßen Umgang mit offenem Feuer“, weiß der erfahrene Brandschutztechniker Norbert Lohoff. Dabei würden oft einfache Maßnahmen genügen, um solche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Richtiges Lüften bei Gasheizungen, der sichere Umgang mit brennbaren Materialien oder auch sinnvolle „Hilfsmittel“ wie Rauchmelder oder Herdwächter beispielsweise seien einige Aspekte, die in der Brandschutzprävention eine zentrale Rolle spielen.

Mit seinem Vortrag am 25. August richtet sich Norbert Lohoff an alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig vom Alter oder Wohnsituation: „Es geht mir darum, ein Bewusstsein für das Thema Brandschutz zu schaffen und praktische Hilfestellung für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu bieten“, erklärt er und kündigt an, während der Veranstaltung auch wertvolle Tipps zum richtigen Verhalten im Brandfall zu geben und aufzuzeigen, wie sich Brände im häuslichen Umfeld vermeiden lassen.

Anmeldung erbeten

Der Vortrag findet Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Weg 3, statt. Er beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht auch Besuchern aus den umliegenden Kommunen offen. Eine vorherige Anmeldung ist erbeten unter Tel. 0151/16907532.