Liebesbriefe, Weihnachtsgrüße und Zukunftsvorstellungen: Wie jedes Jahr können sich Besucher auch an diesem Wochenende nachträglich zu Fritz Lindes Geburtstag (26. Juli) auf eine Ausstellung freuen – dabei werden Postkarten zum ersten Mal als Ausstellungsobjekte zur Schau gestellt. Die Gäste können sich bei Kaffee und Kuchen im Zelt vor dem Museum stärken.
Lebensgeschichten und Erzählungen
Die Karten zeigen bekannte Landschaften, Gebäude und mehrere Ortsteile aus früheren Zeiten in Kierspe. Die Älteste ist aus dem Jahr 1874. Alle Postkarten unterscheiden sich voneinander und tragen verschiedenste Geschichten mit sich: ob Urlaubsgrüße, Verabredungstermine oder geschäftliche Bestellungen. Allerdings haben die meisten von ihnen den gemeinsamen Titel „Luftkurort Kierspe“. Damals, so vermutet Silvia Baukloh, Vorsitzende des Heimatvereins, „sei Kierspe so betitelt worden, damit die Tourismus-Branche angekurbelt wird.“

Eingescannt, vergrößert, ausgedruckt, einlaminiert
Marlen Vedder, ebenfalls Mitglied des Heimatvereins, bereitete mit viel Aufwand die Karten für die Ausstellung vor, indem sie alles einzeln eingescannt hat, vergrößerte, ausdruckte und einlaminierte – „etwa 400 Karten umfasst die Ausstellung und in der Sammlung gibt es noch viel mehr, als wir eigentlich zeigen können.“ Durch den damaligen Beruf in der Druckerei konnte Vedder nach der Schließung einige der Postkarten mitnehmen, die jetzt gezeigt werden.

Auch der Ortsheimatpfleger Ulrich Finke stellt seine Postkarten-Sammlung zur Verfügung. „Es hat begonnen mit einer Briefmarkensammlung und als ich die Marken der Karten ausschneiden wollte, fand ich es schade, die tollen Briefkarten zu zerschneiden und fing stattdessen an, sie zu sammeln“, erzählt Finke im Gespräch mit LokalDirekt.
„Ich finde heute noch wertvolle, alte Postkarten von Kierspe im Internet oder sogar auf Märkten in Südfrankreich.“

Ausstellung im Fritz-Linde-Museum: „Grüße aus dem Luftkurort Kierspe“
Wann: Am Sonntag, 30. Juli von 13 bis 17 Uhr und Dienstag, 1. August von 15 bis 17 Uhr
Wo: Im Fritz-Linde-Museum: Höferhof 23, 58566 Kierspe
Es wird darum gebeten, am Hallenbad oder auf dem Parkplatz am Sportgebiet an der Waldheimstraße zu parken.
Fotogalerie:









