Die Einladung richtet sich an Halter von Pkw und Zweirädern bis Baujahr 1979. Jüngere Fahrzeuge mit H/07er-Kennzeichen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Programm:
– Salon Belle Époque in der Historischen Schützenhalle
– Turm-Aussicht aufs Oldtimertreffen
– Präsentation ausgewählter Fahrzeuge
– Rundfahrt im Oldtimerbus
– Meet & Greet mit Galerist Detlev Kümmel (bekannt aus der TV-Sendung „Bares für Rares“)
– Kettcar-Parcours für Kinder
– Street Food und Benzingespräche
Es wird kein Eintritt für die Teilnehmer und Teilnehmer sowie Besucherinnen und /Besucher erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Belle Époque trifft Motorblock“: So hat die IG Oldtimer Freunde im Sauerland die Veranstaltung 2016 getauft, die am 21. Juli zum siebten Mal automobile Raritäten am Loh zusammenführt. Der große Saal der Schützenhalle selbst wird an diesem Tag zur Edelgarage. Im „Salon Belle Époque“ werden in diesem Jahr beispielsweise ein Rolls Royce (Baujahr 1935), ein Mercedes 600 (Baujahr 1968) oder der legendäre Bulli von Volkswagen erwartet.
Vor der Halle werden wieder Oldtimer-Freunde Familienkutschen, Coupés und Straßenkreuzer abstellen, die längst aus dem Straßenbild verschwunden sind. Heute sind die „Brot und Butter“-Autos aus den 1950er und 1960er Jahren automobile Kostbarkeiten, die von ihren Besitzerinnen und Besitzern mit Hingabe gepflegt werden. Die OFiS bringen sie vor der Schützenhalle zusammen.
Die Festhalle, erbaut in den Jahren 1899/1900 im Architektur-Zeitalter der Belle Époque ist ein Wahrzeichen der Stadt Lüdenscheid und zugleich die perfekte Kulisse für ein Oldtimer-Treffen in einer Region, die über viele Unternehmen eng mit dem Automobilbau verbunden ist.
Nicht nur die Oldtimer, auch die Halle genießt beste Pflege. Dafür steht die Bergstadt-Stiftung, die sich um den Erhalt des historischen Gebäudes kümmert. Der Erlös und etwaige die Spenden von „Belle Époque trifft Motorblock“ sollen die Stiftung, die auch Schirmherrin der Veranstaltung ist, dabei unterstützen.