Die diesjährige Honigernte in Nordrhein-Westfalen fällt deutlich besser aus als im Vorjahr. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer NRW erzielten die rund 2000 an einer Umfrage beteiligten Freizeitimkerinnen und -imker durchschnittlich 45,5 Kilogramm Honig pro Volk. Damit liegt das Ergebnis gut 17 Kilogramm über dem Wert des Vorjahres und etwa drei Kilogramm über dem Ergebnis von 2023.
NRW über Bundesdurchschnitt
Die positive Bilanz ist laut Landwirtschaftskammer vor allem auf die stabile Frühjahrsentwicklung der Bienenvölker zurückzuführen. Zudem habe die Witterung für „ausgezeichnete Trachtbedingungen“ gesorgt. Nach den Umfragen des Fachzentrums für Bienen und Imkerei in Mayen lag die Frühtrachternte bei durchschnittlich 20,6 Kilogramm Honig pro Bienenvolk lag. Auch im Juni und Juli herrschte eine gute Trachtsituation, sodass im Sommer durchschnittlich 24,9 Kilogramm Honig pro Bienenvolk geerntet werden konnten.
„Damit verlief die Honigernte in NRW in diesem Jahr zufriedenstellend und liegt über dem Bundesdurchschnitt von 37,5 Kilogramm Honig pro Bienenvolk“, so die Landwirtschaftskammer.
Auch interessant:
"Asiatische Hornisse gefährdet heimische Biene - Hobbyimker ruft zur Unterstützung auf"








