Am Samstagabend, 22. November, wurde in Landemert eine weitere Krone verliehen. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um die Schützenkrone, gekürt wurde in der vollbesetzten Schützenhalle die diesjährige Weinkönigin. Zum dritten Mal hatten der Schützenverein Landemert, Winzer Markus Fuhrmann und die Fahrschule Fellmer zum Weinfest in die Landemerter Schützenhalle eingeladen. Abordnungen der Plettenberger Schützenvereine und etliche Landemerter folgten dieser Einladung nur zu gern.
Wie schon in den vergangenen zwei Jahren waren Anwärterinnen auf den Titel aus den Reihen der Besucher aufgefordert, ihren „Hut in den Ring“ zu werfen. Aus sieben Meldungen wurden letztendlich drei nominiert. Überraschend bewarb sich aus Gleichberechtigungsgründen in diesem Jahr auch ein Mann für den Titel. Adam Klos bekam zusammen mit Nina Trimpop und Anna Grelli die Gelegenheit, sich bei der Umsetzung von drei Aufgaben die Krone zu sichern.
Bei Blindverkostung, Wissen zu Weinanbaugebieten und dem Falten von Weinkartons setzte sich knapp vor Anna Grelli zum Schluss Nina Trimpop durch und bekam so die Krone von Susanne Fellmer aufgesetzt. Man sah ihr die Freude und den Stolz über den Titel der Weinkönigin förmlich an. Seit Beginn dieser Veranstaltung vor drei Jahren war es ihr Wunsch, diesen Titel für ein Jahr führen zu dürfen. Zu den ersten Gratulanten gehörten Winzer Markus Fuhrmann, Vorsitzender des Schützenvereins Landemert Markus Laurenz und natürlich die Vorjahresweinkönigin Jana Bibos, die ihre Krone mit etwas Wehmut abgab.
Fotogalerie
Ein großes Dankeschön sprach der Markus Laurenz der Fahrschule Fellmer für die Ausrichtung des Weinfestes aus. Sein Dank galt ebenso der Winzerfamilie Fuhrmann aus Ellenz an der Mosel, die mit ihrem ausgezeichneten Wein und ihrem Likör wieder einmal ins Schwarze traf.
Für beste Stimmung auf der Tanzfläche sorgte DJ Dominik Heißler. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten und füllten nach der Kür der Weinkönigin umgehend das Parkett. Wer vom Tanzen Hunger verspürte, den hielt auch die Temperatur von minus sieben Grad nicht davon ab, den Foodtruck von Ochtendung vor der Halle aufzusuchen. Dieser hatte eigens für die Veranstaltung einen Winzerburger kreiert. So wurde es ein rundum gelungener Abend, da waren sich alle Gäste einig.












