Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische, entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems, die insbesondere das Gehirn und das Rückenmark betrifft. Sie tritt meist im frühen Erwachsenenalter auf und verläuft bei jedem Patienten unterschiedlich. Aufgrund der Vielseitigkeit der Symptome und der unterschiedlichen Reaktionen auf Behandlungen seien allgemeingültige Aussagen über die Krankheit schwer zu treffen, so die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe KISS EN-Süd. „Für viele Betroffene bleibt die Krankheit mit ihren Ursachen und dem Verlauf ein Rätsel.“
Erstes Treffen am 26. Februar
Die neue Selbsthilfegruppe soll MS-Erkrankten die Möglichkeit bieten, ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen zu teilen, Unterstützung zu finden und sich gegenseitig zu stärken. Beim ersten Treffen der Gruppe am 26. Februar von 17 bis 19 Uhr im Melanchthon-Haus an der Schulstraße 3 werden Ulla Jakobs, die das Projekt „Gesund in Breckerfeld“ koordiniert, sowie Sven Goldack von der KISS EN-Süd dabei sein. Sie stehen den Teilnehmern für Fragen zu organisatorischen und inhaltlichen Themen zur Verfügung und möchten gemeinsam mit den Betroffenen Erwartungen und Wünsche für zukünftige Treffen besprechen.
Interessierte können entweder direkt zum Treffen kommen oder sich vorab bei der KISS EN-Süd anmelden. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind unter der Telefonnummer 02332/664029 oder per E-Mail an [email protected] erhältlich.