Durch das Ennepetal, vorbei an der Eisenzeche Anna- und Idaglück oder doch zur Glörtalsperre. Durch die neu geplanten Wanderparkplätze sind die verschiedenen Wanderwege vom "Wanderparkplatz Aussichtspunkt Schwenke" bald besser zu erreichen.

Schon seit längerer Zeit wird der Parkplatz vor dem Vereinshaus des TuS Ennepe von Wanderern genutzt. Wanderwege wie der "Volme Schatz Panoramawanderweg" oder der "Bergische Panoramasteig" sind über 100 Kilometer lange "Premium- Wanderwege", durch das Bergische- und das Sauerland, die bereits gut von Wanderern genutzt werden.

Auf Grund der bereits vorhandenen Wanderinfrastruktur entstand die Idee, insgesamt acht neue fachgerecht angelegte Wanderparkplätze am Sportplatz des TuS Ennepe zu errichten. Die Hälfte des bestehenden Parkplatzes war in einem „beklagenswerten Zustand“, so Vorstandsmitglied Dr. Bernd Eicker. Diese Tatsache lud dazu ein, diesen zu erweitern, sodass Wanderer ihre Autos in Zukunft dort abstellen können, um anschließend in die Umgebung zu starten, berichtet Eicker im LokalDirekt-Gespräch.

Bauarbeiten des Wanderparkplatzes
Foto: Warmuth

Natürlich verfügt der Verein selbst nicht über die finanziellen Mittel, so ein Projekt alleine zu stemmen. Daher stellte Bernd Eicker, der im TuS Ennepe für die Finanzen des Vereins zuständig ist, einen Förderantrag für Kleinprojekte im Rahmen des Leader-Programms.

Mithilfe des europäischen Förderprogramms konnte der Verein vor einigen Jahren bereits die Errichtung des Dorfplatzes realisieren. Dort steht für Wanderer auch eine Schutzhütte; eine Panoramatafel zeigt die Sehenswürdigkeiten, die von diesem Standpunkt aus zu sehen sind, und Bänke laden zu einer gemütlichen Pause ein.

Seit dem vergangenen Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, Kleinprojekte über Leader anzumelden. Eine Chance, die Bernd Eicker für die Errichtung der Parkplätze nutzte. Nicht zuletzt das bereits bestehende Wanderschild auf dem Parkplatz des Sportplatzes gab den Ausschlag für die Erteilung des Zuschlages für den Zuschuss des Leader-Projektes.

Über 80 Prozent Zuschuss für die Kosten der Errichtung darf sich der TuS Ennepe nun freuen. Bei einer Bausumme von maximal 20.000 Euro ist das eine willkommene Förderung. Der Verein finanziert das Bauprojekt nun vor und bekommt anschließend die zugesagten 80 Prozent erstattet, erklärt Bernd Eicker das Prozedere.

Die in der voraussichtlich ersten Oktoberwoche fertiggestellten acht Wanderparkplätze können natürlich auch von den Fußballbesuchern des TuS Ennepe genutzt werden. Zu der Regelung der Parkplätze zwischen den Wanderern und Fußballbesuchern sagt Bernd Eicker: "Wer dann da parkt, der parkt dann da". Der Parkplatz sei öffentlich und für jedermann nutzbar.