Noch läuft die Ausstellung „Japan Loves You – Sometimes“ in der Villa Wippermann. Wer die Fotos und Videos von den besonderen Dingen des Lebens von Susanne Kobayashi in Japan noch sehen möchte, muss sich allerdings beeilen, denn am 21. April endet die Ausstellung.
Ab dem 22. April wird das Erdgeschoss der Villa Wippermann eine Woche lang umgebaut, das Heimatmuseum bleibt aber geöffnet. So können die Ausstellungen „Weiße Wäsche + Aus dem Nähkästchen geplaudert“ sowie „Bauhof der Handwerker“ – die Geschichte eines ungewöhnlichen Zusammenschlusses von fünf Halveraner Handwerksbetrieben Ende der 1970er-Jahre – im Obergeschoss des Heimatmuseums, noch bis Ende Mai besucht werden.
Am 28. April beginnt dann die Ausstellung „Porträt der Menschlichkeit“ mit Arbeiten des türkischen Künstlers Abdulkadir Avci. Der in Ostanatolien geborene Sohn eines Buchhalters hatte schon früh künstlerische Ambitionen, die von der Familie gefördert wurden. Seit 2022 lebt der Künstler, der in Istanbul 2015 sein Studium mit dem Master of Arts abgeschlossen hat, in Deutschland.
„Wer bist du?“, ist die Frage, die er stellt und er beantwortet sie mit der Darstellung des menschlichen Gesichts, dem Spiegel der Persönlichkeit, Ausdruck von Emotionen und Seelenzuständen und nonverbalem Kommunikationsmittel.
In der Villa Wippermann bietet sich auch die Möglichkeit, den Künstler persönlich kennen zu lernen. Unter dem Motto „Meet the artist at work“ bietet Abdulkadir Avci den Besuchern die Gelegenheit, ihm bei der Arbeit zuzuschauen. Hierfür wird eine kleine Ateliersituation inmitten der Ausstellung eingerichtet. An 7. und 22. Mai am 6. und 20. Juni sowie am 4. und 18. Juli – jeweils von 15 bis 17 Uhr – wird der Künstler anwesend sein und an einem extra für diese Ausstellung entstehenden Werk arbeiten.
Kultur für Kinder
Am 9. und 10. April erzählen Waschbär Willi Wippermann und Michaela vom Brocke eine kleine Geschichte im Stile des Kamishibai, einer alten Erzählform aus Japan, bei denen Geschichten zu wechselnden Bildern erzählt werden. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Der Termin am 10. April ist ausgebucht, für den 9. April sind noch ein paar Plätze verfügbar.