Das eine Highlight für die Bürgerinnen und Bürger im Iserlohner Ortsteil Letmathe sowie deren Gäste aus nah und fern, die Kiliankirmes, ist gerade erst erfolgreich zu Ende gegangen, da wirft das Nächste schon seinen Schatten voraus: Das Letmather Brückenfest startet am Freitag, 29. August, und dauert bis Sonntag, 31. August.
„Die Planungen beginnen so langsam bereits mit dem Ende des vorherigen Brückenfestes – in die heiße Phase sind wir aber im Januar eingetreten“, so Letmathes Werbegemeinschafts-Vorsitzender Paul Nowak.
Harter Kern des Orga-Teams acht Personen
Mit „Wir“ meint der Einzelhandelskaufmann im Gespräch mit LokalDirekt in erster Linie seine Stellvertreterin Sabrina Grigutsch. Nowak: „Der harte Kern des Organisationsteams umfasst acht Personen. Dazu kommen noch zahlreiche Helferinnen und Helfer an den Brückenfest-Tagen.
120.000 Euro Etat
„So langsam beginnt es zu Kribbeln“, ist dem Werbegemeinschafts-Boss die Vorfreude fast anzusehen. Allerdings ist mit dem Brückenfest für Paul Nowak und sein Vorstandsteam auch eine gehörige Verantwortung verbunden. Immerhin beträgt der Etat für das Fest in der Letmather Innenstadt 120.000 Euro. Die Sicherheit für die Gäste schlägt mit rund 30.000 Euro zu Buche, der Stadtbetrieb Iserlohn-Hemer bekommt 14.000 Euro, allein die Verlegung der Elektro-Kabel kostet 15.000 Euro. Da ist der 30.000 Euro-Zuschuss der Stadt Iserlohn natürlich sehr willkommen.
Programm auf drei Bühnen
Für die erneut erwarteten Gäste aus nah und fern bietet die Werbegemeinschaft wieder reichlich Kurzweil. In der Innenstadt werden drei Bühnen aufgebaut. Ins Festgeschehen eingebunden sind der Bahnhofsvorplatz und der Lennedamm. „Da wird ordentlich was los sein“, verspricht Paul Nowak.

Erstmals eine Lkw-Show
Die Kirmes findet erneut ihren Platz vor dem Letmather Bahnhof. Ein Kettenkarussell ersetzt in diesem Jahr das Riesenrad. Der Trödelmarkt kann sich am Lennedamm ausbreiten, und dort wird auch erstmals eine Lkw-Show dasPublikum locken. Da werden einige sehenswerte Fahrzeuge der Letmather Transportunternehmen zu sehen sein.
Lose fürs Entenrennen
Das beliebte Entenrennen wird von Sabrina Grigutsch und Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe gesponsert. Die dafür erforderlichen Lose sind ab 11. August in den Letmather Geschäften erhältlich.
Jan Zimmer, Inhaber der „Rock und Pop Fabrik“, hat wieder ein interessantes Musikprogramm zusammengestellt. Da ist erneut für jeden etwas dabei – von „Delux the Radioband“, „Glam Jam“, „Oppa und die Schlagerenkel“, das „Helene-Fischer-Double Caro“ und DJ Dominic, den viele Letmather noch vom „SauerländerAbend“ anlässlich der Fußball-EM kennen.

Lasershow, kein Feuerwerk
Am Freitag und Samstag wird eine Lasershow jeweils von 21 bis 1 Uhr das Brückenfest erstrahlen lassen. Auf ein Feuerwerk müssen die Letmatherinnen und Letmather sowie deren Gäste in diesem Jahr verzichten: Die Werbegemeinschaft hat den Programmpunkt aus Kostengründen gestrichen. Der Sonntag ist dann den Familien vorbehalten.
Das komplette Brückenfest-Programm steht auch auf der Internetseite der Werbegemeinschaft unter www.werbegemeinschaft-letmathe.org.
Dank an Anwohner für Verständnis
Den Anwohnern des Brückenfestes, denen Paul Nowak bereits im Vorfeld für ihr Verständnis ausdrücklich dankt, verspricht der Werbegemeinschafts-Boss: „Um spätestens 1 Uhr ist Schluss, dann werden die Bierhähne hochgedreht. Darauf werde ich persönlich achten.“