In Breckerfeld hat am vergangenen Wochenende eine ungewöhnliche Umweltaktion für Aufmerksamkeit gesorgt – initiiert von einer Siebenjährigen: Maja organisierte nicht nur einen Vortrag für Kinder, sondern motivierte Gleichaltrige und Erwachsene dazu, gemeinsam Müll zu sammeln und über Umweltschutz nachzudenken.

Mit gerade einmal sieben Jahren eine eigene Aktion für mehr Umweltbewusstsein starten? In Breckerfeld wurde dies möglich — und zwar dank Maja. Die Grundschülerin hatte, wie berichtet, nicht nur die Idee, sondern setzte sie auch in beeindruckender Eigenregie um: Sie entwarf Flyer, schrieb Mails und stellte einen Vortrag auf die Beine. „Das hat Maja alles selbst gemacht“, berichtet ihre Mutter Annika Kretschmann hörbar stolz und zugleich verblüfft.

Die erste Veranstaltung ihrer selbst ernannten „Umwelt-Akademie“ hat Maja am Samstag, 18. Oktober, in der Geschäftsstelle des Breckerfelder Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen realisiert.

Volles Haus bei kleinem Vortrag

Rund ein Dutzend Kinder kamen gemeinsam mit Eltern in die Geschäftsstelle, um dem Vortrag der jungen Umweltschützerin zu lauschen – und selbst aktiv zu werden. Denn Maja setzte auf Mitmachen statt Monologe. Gemeinsam mit ihrer Freundin Nina erklärte sie anschaulich, warum Müll nicht nur unschön, sondern gefährlich für Tiere sei. „Die Tiere fressen Müll und sterben“, fasste sie das Problem in kindgerechter Klarheit zusammen. Passende Bilder dazu lagen für alle sichtbar aus.

Maja hatte für ihren Vortrag zahlreiches Anschauungsmaterial vorbereitet.
Foto: Grüne Breckerfeld

Die Mischung aus kindlicher Perspektive und ernstem Thema kam an. Unterstützt wurde Maja punktuell von Steffen Wiesendt, Mitgründer des Projekts HerzwertRaum e.V. in Hagen. Er vertiefte das Konzept „Reduce, Reuse, Recycle“ und erklärte, dass Müllvermeidung schon lange vor dem Sammeln beginnt.

Zangen, Beutel – und jede Menge Engagement

Nach dem Vortrag wurde es praktisch: Ausgestattet mit Müllzangen und -beuteln machten sich die jungen Umweltfreunde samt Eltern auf in Richtung Heider Kopf. Dort wurden Spielplätze und öffentliche Flächen von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Das gemeinsame Aufräumen war nicht nur effektiv, sondern auch ein sichtbares Zeichen für gelebten Umweltschutz — angeführt von einer Siebenjährigen.

Fortsetzung folgt?

Maja selbst sieht die Aktion nicht als einmaliges Ereignis. Ganz bewusst sprach sie von der „ersten Ausgabe“ ihrer Umwelt-Akademie. Dass sie damit noch viel vorhat, daran zweifelt nach diesem gelungenen Auftakt niemand: „Von Maja wird noch einiges kommen, da sind wir uns sicher“, heißt es auch aus dem Breckerfelder Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.