Maja ist sieben Jahre alt, geht in die zweite Klasse der Grundschule Breckerfeld und hat ein großes Ziel: die Welt ein Stück sauberer machen. Am Samstag, 18. Oktober, lädt sie daher alle Interessierten zur ersten Ausgabe ihrer „Umwelt-Akademie“ ein.
Die kleine Naturschützerin möchte ernst damit machen, was viele Erwachsene oft nur diskutieren. Und sie weiß genau, worum es geht: Müll in der Umwelt ist nicht nur ein optisches, sondern auch ein ökologisches Problem – und genau da will Maja ansetzen.
„Die Idee stammt ganz allein von Maja“, betonen ihre Eltern Annika und Patrick Kretschmann im Gespräch mit LokalDirekt. „Schon in der Vergangenheit hat sie auf eigene Faust Müll eingesammelt – ohne dass wir oder jemand anderes sie dazu aufgefordert haben.“ Ihr Interesse für den Umweltschutz sei dabei mehr als eine Phase: „Sie liest, fragt, recherchiert – Maja ‚brennt‘ regelrecht für das Thema.“ Nun will sie ihr Wissen weitergeben.
Reden, lernen, handeln
Los geht’s um 11 Uhr in der Geschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen an der Frankfurter Straße 63 mit einem kurzen Informationsblock. Die junge Initiatorin wird selbst das Wort ergreifen und in einer kleinen Rede erzählen, was sie über Müll, Recycling und Umweltschutz gelernt hat – und warum ihr das Thema so wichtig ist.
Unterstützt wird sie dabei von „Gast-Dozent“ Steffen Wiesendt vom Verein HerzwertRaum e.V. aus Hagen. Der gemeinnützige Verein fördert Kinder, Familien und soziale Projekte und steht Maja mit fachlichem Input und organisatorischer Hilfe zur Seite. Gemeinsam möchten sie aufklären, motivieren und zeigen, wie jeder im Alltag einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Nach dem theoretischen Teil geht es dann gemeinsam nach draußen: Ausgestattet mit Müllbeuteln und Handschuhen – gesponsert vom Ortsverband der Grünen – starten die Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion in der Umgebung.
„Mitmachen können alle!“
Die Umwelt-Akademie ist bewusst offen gestaltet: „Mitmachen können alle“, betont Maja und freut sich auf viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die an diesem Tag gemeinsam mit ihr aktiv werden wollen. „Es sind ja Herbstferien, da kann man die freie Zeit doch gut für eine so gute Sache nutzen“, meint die Schülerin.
Eine Anmeldung ist übrigens nicht erforderlich. Wer aber vorab nähere Informationen benötigt oder Fragen hat, kann sich per E-Mail an den HerzwertRaum-Verein wenden ([email protected]). „Alle anderen können am Samstag einfach vorbeikommen und mich bei der Müllsammelaktion unterstützen“, so die Siebenjährige — die mit ihrer Initiative ein ganz klares Zeichen dafür setzt, dass Engagement keine Altersgrenze kennt.