Sie hat längst Tradition vor Ort, die gemeinsame Rote-Bücher-Aktion der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk mit dem SPD-Ortsvereins Nachrodt-Wiblingwerde. Auch in diesem Jahr besuchte Bettina Lugk gemeinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Christian Pohlmann und seinem Stellvertreter Ronny Sachse die Bücherei. Selbstverständlich mit neuem, sorgfältig ausgewähltem Lesestoff im Gepäck.
Büchereileiterin Stefanie Ingenpaß hatte im Vorfeld Ihre Wünsche übermittelt, die nun erfüllt werden konnten. Überreicht wurden drei neue Titel, die das Angebot der Bücherei abwechslungsreich erweitern. Mit „Wundervolle Welt. Erde – Ein Natur-Bilderbuch für die ganze Familie“ von Cally Oldershaw, illustriert von Daniel Long und Angela Rizza, erhält die Bücherei ein Naturbuch, das Groß und Klein gleichermaßen fasziniert. Das Sachbuch „Witches, Bitches, It-Girls – Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen“ von Rebekka Endler ermöglicht einen kritischen Blick auf historische und gesellschaftliche Rollenbilder und zeigt, wie diese bis in die Gegenwart wirken. Ergänzt wird der neue Lesestoff durch „Sauerland. Wandern für die Seele – Wohlfühlwege“ von Corina Wegler-Pöttgen, ein inspirierender Wanderführer, der mit liebevoll ausgewählten Touren dazu einlädt, die Natur der Region auf wohltuende Weise zu erleben.
Mit der Aktion solle, so Bettina Lugk in ihrer Pressemitteilung, nicht nur das vielfältige Angebot der Bücherei erweitert werden. Sie ist zugleich ein deutliches Signal für die Bedeutung des Lesens und den Wert von Büchereien und öffentlichen Bibliotheken. Denn Lesen öffne Horizonte. Es stärke Sprachgefühl, Kreativität und Empathie und ermögliche Menschen jeden Alters Zugang zu Wissen, Geschichten und neuen Perspektiven.
Gerade Büchereien wie jene in Nachrodt-Wiblingwerde würden dabei eine zentrale Aufgabe erfüllen. Als offen zugängliche Orte der Begegnung, Bildung und Inspiration böten sie vielen Menschen einen sicheren, kostenfreien Zugang zu Kultur und Information. Dass sich das Sortiment kontinuierlich weiterentwickele und eng an den Wünschen der Besucherinnen und Besucher orientiere, sei maßgeblich der engagierten Arbeit von Büchereileiterin Stefanie Ingenpaß zu verdanken.
„Lesen ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen, kulturellen und persönlichen Teilhabe. Deshalb unterstützen wir die Büchereien in unserer Region sehr gerne dabei, ihre Angebote weiter auszubauen“, betont Bettina Lugk.










