Im Rahmen der Einschulungsfeier trommelten die Schüler und sorgten mit flotten Rhythmen für Stimmung im Saal. Der musikalische Einstieg zeigte bereits, dass die Einschulungsfeier alles andere als steif werden würde. Fröhlich wurden die neuen Schüler mit ihren Eltern und Gästen in Nachrodt begrüßt. Drei Klassen wird es im kommenden Schuljahr geben. Für die Klassenlehrer Sabrina Löbbe-Lopp, Joris Kilb und Thenia Molochides war der Montagnachmittag genauso spannenden wie für die neuen Fünftklässler. Auch für sie beginnt jetzt ein spannender Neuanfang mit vielen neuen Gesichtern.
Für das Begrüßungsprogramm hatten die Sechstklässler gesorgt. Insbesondere das Sockentheater kam gut an. Mit bunten selbstgebastelten Handpuppen präsentierten sie das Sesamstraßenlied Manamana. Am Ende wurden die Gäste sogar eingebunden, sodass auch garantiert jeder mit einem Ohrwurm nach Hause ging.

„Herzlich Willkommen an der Lenneschule. Ihr seid der erste Jahrgang, der zur Lenneschule geht“, begrüßte Rektorin Gudrun Reinecke-Bartelt die Kinder. Die Sekundarschule hat nämlich, wie bereits berichtet, in diesem Jahr einen neuen Namen bekommen, mit dem sich Schüler und Lehrer mehr identifizieren sollen. „Vier Jahre harte Arbeit an der Grundschule liegen hinter euch. Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt. Ich gehe davon aus, dass die Aufregung groß ist“, sagte die Schulleiterin. Ab diesem Tag sei die Sekundarschule für viele Jahre das zweite Zuhause der Kinder. Dort würden sie Freude und Streit, Erfolg und Niederlage erleben. „Aber gebt nie auf. Gestaltet unsere Schule mit und macht sie zu eurer Schule und übernehmt Verantwortung“, appellierte Gudrun Reinecke-Bartelt an die Kinder.
Pfarrer Wolfgang Kube von der evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis Mark wünschte den Fünftklässlern Gottes Segen. „Schule ist etwas gang wichtiges, sie bestimmt euer weiteres Leben“, betonte Kube. Erfolg in der Schule sei aber nicht immer nur an gute Noten geknüpft, sondern auch daran, seine Persönlichkeit zu entwickeln. Pater Tadeusz überbrachte die Grüße der katholischen Pfarrei St. Matthäus. Er könne gut nachvollziehen, wie sich die Kinder gerade fühlen. Denn auch er ist neu. Erst seit Juni ist er in der Gemeinde und müsse, wie die Kinder auch, alles erst einmal kennenlernen. „Habt viel Mut und keine Angst, alles zu entdecken. Neues ist nicht schlecht“, sagte er zu den neuen Fünftklässlern. Imam Mehment Yananer von der Ditib-Gemeinde betonte zudem noch: „Lernen und Lehren sind die wichtigsten Elemente des Lebens.“
Fotogalerie zur Einschulungsfeier:

















Bevor es in die Klassen zur ersten Unterrichtsstunde ging, überraschte Jan-Niklas Anton aus der siebten Klasse noch seinen Bruder. Gemeinsam mit Lehrern hatte er am Schlagzeug das Lied „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ einstudiert.