„Endlich ist es soweit und unsere ‚Mädels‘ machen einen Ausflug zum Stadtfest nach Breckerfeld“, teilt der Breckerfelder Landwirt Heiner Born voller Vorfreude mit. „Unsere Landschaft ist geprägt von der Milchviehhaltung und in den einzelnen Betrieben wird schon seit Jahrzehnten Rinderzucht betrieben. Und natürlich möchte jeder Landwirt die schönsten Kühe im Stall stehen haben“, lacht er.
Gesucht wird die „Miss Breckerfeld“
Doch wie sieht eine schöne Kuh aus und worauf wird bei der Zucht geachtet? All das können – wie berichtet – interessierte Besucher am Samstag ab 10 Uhr auf der Tierschau erfahren, wenn Landwirte aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Märkischen Kreis und Hagen ihre schönsten Exemplare präsentieren und eine Fachjury dann aus allen Kühen die „Miss Breckerfeld“ küren wird.
Den Anfang machen um 10.30 Uhr die jungen Milchkühe und eine Präsentation der Fleischrassen. „Gegen Mittag möchten dann unsere Jungzüchter ihr Talent zeigen, indem sie Kälbchen und Jungrinder vorführen“, so Born.

Zuschauer wählen den Publikumsliebling
Um zirka 14.30 Uhr erwartet die Besucher ein weiteres Highlight der Schau, denn dann werden 17 unterschiedliche Rinderrassen präsentiert und erklärt, wo diese herkommen und was sie auszeichnet. „Das besondere an diesem Teil der Tierschau ist, dass nun die Besucher die Jury sind“, erklärt Heiner Born. „Sie dürfen aus all den verschiedenen Rassen ihr Lieblingstier bestimmen und zum ‚Publikumsliebling‘ wählen.“
Im Anschluss daran, gegen 16 Uhr, ist es dann endlich soweit: Die Siegerehrung beginnt und die Preisrichter wählen die schönste Kuh aus, die dann den Titel „Miss Breckerfeld“ mit nach Hause – oder besser: auf die Weide – nehmen darf.